Niederrhein Angeln
Die Region Niederrhein gehört mit dem Rhein sowie Flüsschen & Seen zu den abwechslungsreichsten Angelrevieren Deutschlands. Neben den Rheinufern bieten diverse Seen, kleine Flüsschen als auch Bäche zahlreiche Angelplätze, in denen die unterschiedlichsten Fische zu fangen sind. Zu erwähnen sind auch einige speziell angelegte Angelteiche, die einen Fang nahezu garantieren. In Deutschland müssen jedoch einige gesetzliche Auflagen erfüllt werden, um legal angeln zu dürfen. Grundvoraussetzung ist der Besitz des Fischereischeins, der durch Ablegung der Fischereiprüfung erworben werden kann. Nur wer in Besitz dieser offiziellen Angelerlaubnis ist, kann dann Erlaubnisscheine / Tageskarten für einzelne Angelgewässer, bzw. Angelstrecken erwerben .
Werbung
Niederrhein Angeln
Zahlreiche Angelreviere mit unterschiedlichen Fischbestand warten am Niederrhein auf die Angler, die ihr Können und Glück testen wollen. Im Nachfolgenden werden einige Angelreviere kurz beschrieben. Die Erlaubnisscheine für das jeweilige Angelrevier sind jedoch grundsätzlich zu erwerben, bevor Sie die Angelrute auswerfen. Neben den öffentlichen , bzw. den Gewässern einzelner Gemeinden, gibt es am Niederrhein auch verschiedene private Angelteiche. Sehr beliebt sind die so genannten Forellenteiche, die nahezu eine Fanggarantie bieten. An anderen Gewässern kommt es hingegen auf das Können und natürlich auch auf ein wenig Glück an. Der Rhein, aber auch zahlreiche kleinere Flüsse und Kanäle, sowie vielfältige Seen werden als Angelrevier genutzt. Im weiteren Verlauf wird eine kleine Auswahl an Angelgewässern näher beschrieben.
Angeln im Rhein
Angeln an der Niers
Angelshops am Niederrhein
Angeln am Wissler See
Angeln am De Witt See
Beschränkungen & Schonzeiten
Angelpark Tüschenbroich
Angeln am Hariksee
Angeln am Poelvennsee
Werbung
Niederrhein Angeln
Hinweise: In Deutschland müssen einige gesetzliche Auflagen erfüllt werden, um legal angeln zu dürfen. Grundvoraussetzung ist der Besitz des Fischereischeins, der durch Ablegung der Fischereiprüfung erworben werden kann. Nur wer in Besitz dieser offiziellen Angelerlaubnis ist, kann dann Erlaubnisscheine / Tageskarten für einzelne Angelgewässer, bzw. Angelstrecken erwerben . Für den Rhein zum Beispiel kann der Sportangler in vielen Angelgeschäften am Niederrhein, die auch frische Köder & Angelzubehör verkaufen, einen Erlaubnisschein erhalten. Dieser gilt dann für eine bestimmte Zeit am gesamten Rheinverlauf in Nordrhein-Westfalen. Für andere Gewässer fragen Sie bitte ebenfalls in den Angelgeschäften vor Ort. Für den Fall, dass diese keine Erlaubnisscheine für ein bestimmtes Angelrevier ausstellen, erhalten Sie sicher weitere Informationen. Eine Alternative sind zudem Bürgerbüros kleiner Gemeinden, die Anglern Auskunft geben können.