Niederrhein Bäume und Pflanzen
Bäume Pflanzen , im Gebiet des Niederrheins wachsen die unterschiedlichsten Bäume. Einige gehören zum natürlichen Baumbestand am Niederrhein. Hierzu zählen unter anderen Buchen, Eichen, Erlen und die für den Niederrhein so typischen Kopfbäume.
Andere Baumarten, vor allem Kiefern wurden in der Vergangenheit angepflanzt, um gerodete Flächen möglichst schnell wieder aufzuforsten. Da sie jedoch nur bedingt zu den ursprünglichen Waldbeständen des Niederrheins zählen, werden mittlerweile vielerorts Nadelbäume gegen Laubbäume ersetzt. So bleibt nicht nur das ursprüngliche Landschaftsbild des Niederrheins erhalten, sondern auch die Tier- & Pflanzenpopulation, die von der Art der Bäume im jeweiligen Waldgebiet abhängig ist.
Werbung
Bäume und Pflanzen
Obwohl im Laufe der niederrheinischen Geschichte, angefangen bei den Römern bis hin zum 2. Weltkrieg viele Waldgebiete am Niederrhein abgeholzt oder zerstört wurden, findet man immer noch einige uralte Bäume, die heute als Naturdenkmal ausgewiesen sind. Nicht zu vergessen sind die oft beeindruckenden Baumbestände in den Gärten & Parks am Niederrhein.
Für Adlige und Großindustrielle war es in der Vergangenheit eine Prestigefrage einen kunstvoll gestalteten Park zu besitzen. Heute dienen Gärten & Parks als Oase der Ruhe und als Erholungsstätte, in denen man neben wunderschönen Baumalleen auch viele exotische Bäume findet.
Bäume und Pflanzen
Die Region Niederrhein besitzt außerdem eine vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt. Findet der Naturliebhaber einerseits auf Feldern, Wiesen sowie in Wäldern, Heidelandschaften und Flusslandschaften diverse farbenfrohe Blumen und Pflanzen, ergänzen Parks und Gärten wie zum Beispiel der Botanische Garten in Krefeld oder der Terassengarten in Kamp-Lintfort die bereits großartige Pflanzenwelt des Niederrheins.
Eng verbunden mit dieser Vielfalt ist die Population an Tieren und Insekten, die in den Pflanzen, Blumen und Bäumen einen Lebensraum, bzw. Nahrung finden.
Wer die Augen und Ohren aufhält, der kann nicht nur viele Tiere am Niederrhein sehen, sondern mitunter auch hören. So singen zum Beispiel eine Reihe von Singvögel, wie die Nachtigall in den Wäldern am Niederrhein. Verschiedene Spechtarten, darunter auch der Schwarzspecht sind durch ihr Hämmern in Buchenwäldern zu vernehmen.
Bäume und Pflanzen
Die besonderen Gegebenheiten der niederrheinischen Landschaft, mit ihren Feuchtwiesen, moorigen Flächen und Auenlandschaften, sowie mit ihren feuchten Waldgebieten aber auch manchmal sandigen Böden, bieten selbst seltenen Pflanzen einen Lebensraum. An einigen Stellen, wie zum Beispiel an den so genannten Kolken, Wasserlöchern, die in der Vergangenheit durch Deichbrüche entstanden waren, wachsen zahlreiche Wasserpflanzen und Röhrrichtarten. In den Heideflächen findet man neben der typischen Glockenheide in einigen Gebieten auch Wacholderbüsche. Moorlilien sind hingegen typisch für Quellmoore.
In Wäldern wachsen außerdem zahlreiche Farnarten und Pilze. Auf den Wiesen blühen Löwenzahn, Gänseblümchen Schafgarbe, und auch Wiesenschaumkraut oder echte Primeln. Wer die Augen am Niederrhein aufhält wird von der Artenvielfalt der Pflanzen & Blumen begeistert sein. Urlaub am Rhein wird daher immer beliebter.
Bäume und Pflanzen
Baumfotos
Am Niederrhein gibt es zahlreiche Bäume , die zu jeder Jahreszeit anders aussehen. Die nachfolgenden Fotos zeigen Fotos unterschiedlichster Bäume.Sie finden am Niederrhein zahlreiche Naturschautzgebiete sowie Gärten und Parks in denen die verschiedensten Baumarten...
Pappel
Die Pappel ; Am Niederrhein findet man zahlreiche Pappel-Allen. Sie wachsen sehr schnell, und gehören zu den sommergrünen Bäumen und können bis zu 25 Metern hoch werden. In den Kronen und Äste der Bäume nisten zudem gerne Vögel. Pappeln gehören bereits seit dem 12....
Kiefer
Die Kiefer ; In vielen Waldgebieten am Niederrhein findet man ausgeprägte Kiefernwälder, unter anderen im Reichswald. Vielfach wurden sie auf gerodeten Flächen gepflanzt. Kiefern wurden zur Aufforstung genutzt, da sie auch auf kargeren Sandböden schnell wachsen. Sie...
Kastanie
Die Kastanie ; Kastanienbäume beeindrucken insbesondere im Herbst, wenn sich ihre Blätter verfärben, und sich die Früchte, Kastanien unter den Bäumen sammeln. Man unterscheidet Rosskastanie und Edelkastanie, deren Samen (Esskastanien/ Maronen) essbar sind. Die Früchte...
Karte Naturschauplätze
Werbung