Brauereien
Die Brauereilandschaft in Deutschland und am Niederrhein wurde in der Vergangenheit durch hunderte kleine Hausbrauereien geprägt. Heute hingegen sind es vor allem große, zum Teil international agierende Brauereien die einen Großteil des Bierbedarfs nahezu weltweit decken. Doch trotz der Konsolidierung am Brauereimarkt haben sich bis heute viele Hausbrauereien, die vor allem den lokalen und regionalen Markt beliefern, gegenüber der scheinbar mächtigen Konkurrenz behaupten können.Doch egal welche Kapazitäten die einzelnen Brauereien besitzen, eines ist allen Brauereien gemein. In Deutschland brauen alle Brauereien nach dem deutschen Rheinheitsgebot für gebraute Biere. Nach dem gilt, dass bei der Bierherstellung nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser verwendet werden darf.
Werbung
Bierkultur
Am Niederrhein wird seit Jahrhunderten Bier gebraut. In der jüngeren Vergangenheit hat zwar eine Konsolidierung auf dem Brauereimarkt statt gefunden, doch es gibt auch heute noch einige Brauereien, die die Bierkultur am Niederrhein fortführen.
Die Region Niederrhein ist zudem eine Hochburg des obergärigen Bieres insbesondere des Altbieres. Der Grund hierfür liegt im relativ milden Klima, das in der Gegend herrscht.
Brauereien
Brauerei Bolten
Brauerei Diebels
König Brauerei 1858
Brauerei Feldschlösschen
Brauerei Gleumes
Brauerei Gatzweiler
Brauerei Im Füchschen
Hausbrauerei Webster
Brauerei Schuhmacher
Brauerei Hannen
Brauerei Frankenheim
Walsumer Brauhaus Urfels
Brauerei zum Uerige 1862
Brauerei Schlösser
Brauerei Königshof
Werbung