Niederrhein Kulinarisch
Niederrhein Kulinarisch , in der Region am Rhein findet man immer noch weite Felder und Ackerflächen, auf denen vielfältige Gemüsearten, Salatsorten und Obstsorten angebaut werden. So gehören die Kartoffel und verschiedene Kohlsorten seit jeher zu den landwirtschaftlichen Erzeugnisse am Niederrhein. Diese fließen in zahlreiche regionale Gerichte ein. Die Königin des Gemüses, der Spargel, der insbesondere im Raum Walbeck angebaut wird, wird weit über die regionale Grenzen geschätzt.
Werbung
Niederrhein Kulinarisch
Weniger bekannt ist, dass es am Niederrhein fangfrischen Fisch gibt. So landen zahlreiche Süßwasserfische, wie der Zander oder Karpfen, die in den sauberen Seen am Niederrhein gefangen werden, auf den Tellern der Restaurantgäste.
Aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten wird am Niederrhein außerdem seit ewigen Zeiten Viehzucht betrieben. Neben zahlreichen Wurstwaren gibt es auch diverse Molkereiprodukte direkt vom Niederrhein. Des Weiteren haben Zuwanderer im Laufe der Zeit Ihre kulinarischen Einflüsse hinterlassen. Dessen ungeachtet sind bis heute zahlreiche niederrheinische Spezialitäten sehr beliebt, die insbesondere mit einem kühlen Glas „Altbier“, einer öbergärigen Bierspezialität“ vorzüglich schmecken.
Niederrhein Kulinarisch
Traditionelle Gerichte und Spezialitäten vom Niederrhein sind meist sehr einfach gehalten, wodurch sie jedoch nicht weniger schmackhaft sind. Und so besinnen sich seit einigen Jahren immer mehr Köche alter und regionaler Produkte, die sie verstärkt in ihre Speisekarten einbauen. Denn sowohl aus ökoligischer, als auch ernährungsspezifischer Sicht bieten regionale Nahrungsmittel einige Vorteile. Eines der schlagensten Argumente ist die Frische. So schmeckt zum Beispiel eine morgens frisch hergestellte Blutwurst, im Rheinland auch Flöns genannt, am Abend sowohl den Familien zuhause, als auch den Gästen in den verschiedensten Restaurants am Rhein.!
Niederrhein Kulinarisch
- Niederrheinische Kaffeetafel, Süsses trifft auf Herzhaftes, so könnte man die Niederrheinische Kaffeetafel knapp beschreiben. Doch die Niederrheinische Kaffeetafel ist viel mehr. Sie ist Brauchtum, dient der Geselligkeit und macht zudem noch satt. Lesen Sie weiter…
- Hemmel on Ähd, ist zum Beispiel ein typisch rheinisches Gericht, in dem die gebratene Blutwurst mit einem Kartoffel-Apfelmus-Mix serviert wird. Ebenfalls aus der Kartoffel hergestellt, werden die beliebten Reibe- und Schnibbelskuchen. Des Weiteren findet die Kartoffel in zahlreichen Eintöpfen, die bis heute in Brauhäusern und Bürgerlichen Gasstätten am Rhein von den Gästen gerne gegessen werden, Verwendung.
Niederrhein Kulinarisch
- Kappes-Gerichte, Kohl im Rheinland auch Kappes genannt ist ebenfalls sehr beliebt. Ein anderes Allround-Gemüse ist der Kohl und insbesondere der Weißkohl, im Rheinland auch Kappes genannt. Ob als Kohlrollade, Weißkohleintopf, Krautsalat oder Sauerkraut, deftige Weißkohlgerichte sind gesund und beliebt.
- Rheinischer Sauerbraten, Gab es früher meist nur ein paar Mal im Monat einen deftigen Braten, so gehört ein Stück Fleisch heute zu fast jedem Essen. Doch bis heute zählt der Rheinische Sauerbraten zu einem besonderen Gericht, dass es nicht alle Tage gibt. Traditionell wurde und wird der Rheinische Sauerbraten zwar mit Pferdefleisch zubereitet, aber immer Öfters wird er mit Rindfleisch in eine Essigbeize 4-8 Tage eingelegt. Also fragen Sie gegebenenfalls vor Ihrer Bestellung den Kellner welches Fleisch für den Sauerbraten verwendet wurde.
Werbung
Niederrhein Kulinarisch
Frisch aus der Region, zahlreiche Güter des täglichen Bedarfs können direkt aus der Region erworben werden, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.
Niederrhein Kulinarisch
- Altbier, beim Altbier handelt es sich aufgrund des Stammwürzegehaltes um ein Vollbier, das vor allem am Niederrhein aber auch in Münster gebraut wird. Insgeheim ist jedoch Düsseldorf am Rhein die Altbierhauptstadt, da hier einerseits mehrere traditionsreiche Altbierbrauereien ansässig sind, und sich andererseits die längste Theke der Welt befindet. Hier wird das Altbier noch direkt vom Fass gezapft und in kleinen meist 0,2 Liter großen Gläsern ausgeschänkt. Lesen Sie weiter…
- Süßes, Der Niederrheiner mag es auch Süß, so verarbeitet man das Obst aus der Region auch gerne zu einem Obstkuchen, oder einem Pfannekuchen und Marmelade.
- Spargel vom Niederrhein, Der Niederrhein zählt zu den besten Spargelanbaugebieten Deutschlands. Am bekanntesten ist sicher das Spargeldorf Walbeck, wo der Spargelanbau eine lange Tradition hat. Doch auch an anderen Orten gibt es köstlichen Spargel, den Sie sowohl in zahlreichen Restaurants vor Ort genießen können oder direkt beim Erzeuger in einem der zahlreichen Hofläden als auch auf den Wochenmärkten kaufen können. Lesen Sie weiter…
Niederrhein Kulinarisch
Sie finden zahlreiche Partyservices & Catering-Untenehmen, die ein breites Angebot an Dienstleistungen bieten.