Ein heisser Glühwein gehört zu den beliebtesten Getränken auf den Weihnachtsmärkten am Niederrhein und in ganz Deutschland. Dabei sind die Glühweine im Geschmack und im Preis sehr unterschiedlich. Doch allein der Geruch von Glühwein mit Nelken, Zimt und Kardamom lockt jedes Jahr tausenden Menschen zu den Glühweinständen auf den Weihnachtsmärkten.

Werbung

Denn was versetzt einem mehr in Weihnachtsstimmung als ein gemütlicher Plausch mit Freunden auf einem Weihnachtsmarkt mit einem Becher Glühwein und den Duft von Zimt und im Hintergrund weihnachtliche Musik. Nicht zu vergessen ist die meist wunderschöne Beleuchtung der Weihnachtsmärkte, die ebenfalls für eine besondere Stimmung sorgt. Also lassen Sie es sich nicht nehmen und probieren Sie einen der Glühweine auf den Weihnachtsmärkten oder einen der zahlreichen Cafes & Restaurants am Niederrhein.

Doch denken Sie daran, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, sollten Sie lieber auf den Glühwein mit Schuss also dem alkoholhaltigen Punsch verzichten. Natürlich schmeckt der Glühwein auch zuhause, wenn das Wetter trüb und kalt ist. Dann haben Sie die Alternativen den Glühwein im Supermarkt fertig zu kaufen oder den Glühwein aus Rotwein und Gewürzen selbst zu machen.

Glühwein

Ein ganz einfaches Rezept, dass schon dutzendfach zubereitet wurde, ist ein Glühwein mit Rotwein und Gewürzen wie Nelken, Zimt, Kardamom und Sternanis

Zutaten:

1. Flasche Rotwein, achten Sie auf die Qualität, ein guter trockner/halbtrockener Rotwein eignet sich als Basis für einen schmackhaften Glühwein.

2. Gewürze: Zu empfehlen sind einzelne Gewürze nach Geschmack. Sie können aber auch eine Gewürz-Fertigmischung für Glühweine im Supermarkt kaufen. Empfehlenswert sind Gewürze wie mit Nelken(etwa 5 Stück), Zimt (1 kleine Stange / Ceylon-Zimt), Kardamom (1 Messerspitze) und Sternanis (2 Stück). Wer möchte kann auch noch eine Stange Vanille oder Ingwer in Scheiben / Pulver hinzufügen.

Für die fruchtige Note des Glühweins fügen Sie ein paar Scheiben Orangen (3-4) (Bio oder unbehandelte Orangen) hinzu. Wer möchte kann auch noch ein paar Scheiben eines süss-sauren Apfels (Braeburn, Boskoop) hinzufügen. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten der Vielfalt sind nur wenige Grenzen gesetzt.

Wer möchte kann den Glühwein mit Zucker (4 T-Löfel), Honig (4 T-Löfel), oder Traubensaft nach Bedarf süssen.

Werbung

Zubereitung: Den Glühwein mit den ausgewählten Gewürzen in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und ziehen lassen. Während des Ziehens die Orangenscheiben hinzugeben. (Nach Bedarf Zucker oder Honig hinzufügen und umrühren) Nach etwa 15 Minuten sollte der Glühwein fertig sein.
Servieren Sie den Glühwein ohne Gewürze und ohne Frucht in einem Becher. Wenn sie möchten können sie den Glühwein natürlich mit einem braunem Rum (Überseerum), Cointreau oder Amaretto aufpeppen, Sie erhalten dann einen so genannten Punsch.

Hinweis: Glühwein ist nicht geeignet für minderjährige Personen, für alle unter 18 Jahren gibt es eine Punschvariante mit Traubensaft.

Am Niederrhein können Sie auf die verschiedenste Art & Weise und an den unterschiedlichsten Orten heiraten!

Lesen Sie weiter…

Der Niederrheiner an sich feiert  gerne, so nutzt er zahlreiche Anlässe  um  zu feiern.

Lesen Sie weiter…

Der Niederrheiner an sich feiert  gerne, so nutzt er zahlreiche Anlässe  um  zu feiern.

Lesen Sie weiter…