Pommes Frites sind viel mehr als eine Beilage für viele Gerichte. Auch wenn nahezu Alles mit Pommes geht insbesondere Pommes Currywurst , sind Pommes auch als Hauptgericht ein Genuss. Außen knusprig und Innen ein wenig weich, so lieben viele Menschen weltweit die frittierten Kartoffelstäbchen. Die Varianten der Pommes Frites variieren, es gibt dünne, lange oder auch dicke Pommes, gesalzene Pommes oder mit Paprika verfeinerte Pommes. Je nach Region oder Land gehören zu den Pommes verschiedene Pommessaucen, die es ebenfalls in zahlreichen Geschmacksrichtungen gibt. Eine sehr beliebte Kombination am Niederrhein ist die Variante Currywurst Pommes & Mayonaise oder Pommes Special, wobei die Pommes mit Ketchup und Mayonnaise sowie rohen gehackten Zwiebeln serviert werden.

Doch egal welche Pommes-Variante Sie an welchem Ort essen, die Basis aller Pommes Frites weltweit ist die Kartoffel. Und bereits hier fangen die Unterschiede der Geschmäcker an. Die Einen bevorzugen leicht mehlige Kartoffeln für ihre Pommes Frites und andere neigen eher zu festkochenden Kartoffeln. Entscheiden Sie sich selbst oder fragen Sie ihren Kartoffelbauer welche Kartoffeln sich zum Frittieren besonders eignen. Wenn Sie eher dünne krosse Pommes mögen, sollten sie ihre Auswahl in Richtung kochfeste Kartoffeln lenken. Bevorzugen Sie dicke Pommes, dann sind eher leicht mehlige Kartoffeln die passende Wahl. Haben Sie sich für eine Kartoffelsorte entschieden, dann kann es mit der Pommes-Zubereitung los gehen. Keine Zeit oder keine Lust zum kochen, dann genießen Sie Pommes doch in einer der zahlreichen Imbisse am Niederrhein.
Werbung
Pommes
Pommes
In wenigen Schritten von der Kartoffel zur Pommes Frites
Zubereitung von Pommes Frites
Kaufen Sie Kartoffeln von mittlerer Größe bei einem Händler Ihres Vertrauens. Am Niederrhein können Sie Kartoffeln auch bei zahlreichen Landwirten & Bauern direkt vor Ort kaufen.
Ob Sie nun leicht mehlige Kartoffeln oder leicht festkochende Kartoffeln gekauft haben, zuerst einmal müssen Sie die Kartoffeln schälen. Als nächsten Schritt sollten Sie die Kartoffeln in relativ gleich große Stäbchen oder Scheiben schneiden, wobei die Dicke je nach Geschmack variieren kann. Bevorzugen Sie Pommes, die Innen einen weichen Kern haben, dann sollten die geschnittenen Stäbchen etwas dicker sein. (Sie können auch einen Pommeschneider im Handel kaufen)
Nach dem Schneiden der Kartoffelstäbchen müssen die Kartoffeln gewaschen werden. Lassen Sie die Kartoffeln dabei ruhig ein paar Minuten im Wasser liegen, dann verlieren Sie einen Teil der Stärke. Anschließend trocken Sie die Kartoffeln mit einem Küchentuch. Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln relativ trocken sind, bevor Sie mit dem Frittieren anfangen.
Für das Frittieren der Pommes eignet sich am besten eine handelsübliche Friteuse, die hat den Vorteil, das Sie die Temperatur des Fettes oder Öls genau einstellen können. Als Öl eignet sich zum Beispiel Sonnenblumenöl, das Sie in jedem Supermarkt erhalten. Sind die Pommes getrocknet und hat das Öl oder Fett die richtige Temperatur erreicht, dann können Sie mit dem Frittieren beginnen.
Ingesamt sollten Pommes aus frischen Kartoffeln 2mal frittiert werden, dies galt lange als Geheimnis guter Pommes, ist inzwischen jedoch weit bekannt. Hat das Öl in der Friteuse eine Temperatur von etwa 140 Grad erreicht, dann frittieren Sie die getrockneten Kartoffelstäbchen je nach Dicke 5-6 Minuten bei 140 Grad, danach müsen Sie die Pommes wieder herausholen und abkühlen lassen.
Die Friteuse anschließen auf 170-180 Grad stellen und die Pommes etwa 2 Minuten frittieren bis sie goldgelb sind. (je nach Geschmack kann die Zeit variieren) Danach die Pommes abtropfen lassen mit etwas Salz (je nach Geschmack) verfeinern und mit einer Sauce ihres Geschmacks genießen.
Pommes
Hinweise die Sie bei der Zubereitung von Pommes beachten sollten:
Geben Sie niemals nasse Kartoffeln in heisses Öl oder Fett.
Nutzen Sie eine handelübliche Friteuse und achten Sie auf den Füllstand
Kinder sollte keinen Zugang zur Friteuse haben
Genutztes Öl bitte nicht in den Ausguss schütten, sondern wenn möglich fürs nächste Mal aufbewahren. Wenn das Öl verbraucht ist im abgekühlten Zustand in eine Flasche oder ein leeres Einmachglas füllen und in die Hausmülltonne werfen.
Ist Ihnen die Zubereitung von Pommes Frites zu aufwendig, dann gehen Sie doch in eine der zahlreichen Pommesbuden oder Imbisse am Niederrhein und genießen dort eine leckere Portion Pommes, zu denen Ihnen allerlei Saucen serviert werden. Wo Sie eine Pommesbude finden, zeigt Ihnen die Karte weiter unten.
Karte Imbisse