Rheinische Gastlichkeit , Der Rheinländer an sich ist ein geselliger Typ. Infolgedessen gilt für ihn das Motto, „Dreenkste eene met„
Das bedeutet soviel wie Trink doch ein Bierchen mit uns. Dieses äußerst wichtige Gebot der rheinischen Gastfreundschaft gilt vor allem während der fünften Jahreszeit, dem Karneval. In dieser Zeit herrscht in vielen Städten am Rhein der Frohsinn. Doch bei einer Sache versteht der Rheinländer keinen Spaß. Das Bier, das er während er ausgelassen feiert trinkt, muss frisch sein, auch wenn es sich dabei um Altbier handelt
Werbung
Rheinische Gastlichkeit
Alt, die obergärige Bierspezialität vom Niederrhein, spaltet bis heute die Geschmäcker der Biertrinker. Einige lieben es. Andere trinken es nur zur Not. Oft vernimmt man, dass Kölschtrinker das dunkle Bier vom Niederrhein vermeintlich schmähen, und umgekehrt die Altbiertrinker das helle Bier aus Köln nur mit inszenierter Abscheu genießen. Doch die ehemaligen Hochburgen Düsseldorf und Köln sind bereits von der jeweils anderen Biersorte infiltriert wurden. Letzte Bastionen sind die dort ansässigen Hausbrauereien, deren Köbesse [Kellner] immer einen lockeren Spruch auf den Lippen haben.
Karte Brauhaus