Der Bulli, offiziell als Transporter T1, T2, T3 bis T6 bezeichnet, ist einer der beliebtesten und bekanntesten Fahrzeuge weltweit. Das erste Mal lief er in den 1950 er Jahren vom Band und eroberte schnell die Herzen der Menschen und das weltweit. Es gab und gibt das Fahrzeug als reinen Transporter, Bus , Camper und und und. Mittlerweile sind die Busse aus der Baureihe T1 und T2 zu beliebten Sammler-Objekten geworden und erzielen auf Auktionen hohe Preise. Nichtsdestotrotz ist der Bulli immer noch auf den Stra0en weltweit und auch in Deutschland zu sehen. Mit ihm verbinden die meisten Menschen ein besonderes Lebensgefühl, das vielleicht noch aus den 70er Jahren übermittelt wurde, als der Bulli beliebt bei den Hippies war. Aber auch als Nutzfahrzeug war er und ist seit Jahrzehnten im Einsatz. Für viele ist der Bulli aber ein Traum, mit dem man gerne mal auf Reisen gehen möchte, wobei der Weg das Ziel ist und nicht ein anvisierte Ort.
Werbung
Bulli
Mit dem Bulli unterwegs zu sein ist auch heute noch ein ganz besonderes Gefühl, denn der Bulli vermittelt Freiheit und Gelassenheit. Auch wenn die Busse heute sehr schnell unterwegs sein können, in den Anfangen ging man es mit 34 PS langsamer an. Man sagt auch, dass Bullifahrer entspannt und gesellig sind. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Bulli wohin er auch kommt den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Denn es gibt wohl kaum ein Auto, dass ein so positives Images hat, sieht man mal vom Verbrauch ab. Dafür sind Busse aber selten nur mit einer Person besetzt. Dadurch relativiert sich der Verbrauch dann schnell wieder. Und wer einen Bulli einmal gefahren ist, der wird auch nach Jahren noch schwärmen.
Oh ich merke ich komme ins schwärmen, daher kann ich nur jedem empfehlen, wenn möglich mal einen Bulli zu fahren. Wie gesagt ohne Servolenkung, ohne Klimatronik, ohne Bremsassistent und auch nur mit einem einfachen Radio ausgestattet macht der Bulli Spaß.
Bulli Baureihe: [A.o.G.]
T1: 1950
T2: 1967
T3: 1979
T4: 1990
T5: 2003
T6: 2015
Bulli Summer Festival vom 01.-04. September 2022 am Auesee in Wesel