Landwirtschaft , am Niederrhein findet man immer noch weite Felder und Ackerflächen, auf denen vielfältige Gemüse-, Salat- und Obstsorten angebaut werden sowie grasende Kühe & Schafe.
So gehören die Kartoffel und verschiedene Kohlsorten seit jeher zu den landwirtschaftlichen Erzeugnisse am Niederrhein, die in zahlreichen regionalen Gerichten Verwendung finden. Viele Bauern am Niederrhein verkaufen zudem ihre Produkte in ihren Bauernläden direkt an den Endverbraucher. Im Trend liegen auch Bauernhofcafes, denn viele Städter suchen die Ursprünglichkeit und die Ruhe auf dem Land. Zu nennen wäre auch noch, dass einige Bauernhöfe auch Pferdeställe und Boxen anbieten, und für Feierlichkeiten Räume bereitstellen.
Werbung
Landwirtschaft
Der Ackerbau am Niederrhein ist gekennzeichnet durch kleinere und mittlere Gehöfte, die meist einen Mischanbau betreiben. Aus der Luft betrachtet, erschliessen sich die Ackerflächen am Niederrhein als ein bunter Teppich, der von zahlreichen Wirtschaftwegen (Kuhpfaden) durchschnitten ist, und in dem vereinzelt Bauernhöfe liegen. Der Niederrhein ist insbesondere bekannt für seinen Spargelanbau und Kohlanbau. Aber auch Kartoffeln und eine Vielzhal an Gemüse & Salatsorten werden in der Region angebaut. Zudem werden immer mehr Flächen mit Gewächshäuser bebaut, in denen ganzjährig zum Beispiel Tomaten und Gurken wachsen.
Landwirtschaft
Getreideanbau, am Niederrhein werden die gängigen Getreidesorten, Roggen, Gerste, Weizen und Hafer angebaut. Es handlet sich hierbei um konventionellen oder biologischen Anbau . Meist sind es nur kleinere Parzellen, auf denen die verschiedenen Getreidesorten angebaut werden. Aus der Luft betrachtet, erschliessen sich die Ackerflächen am Niederrhein als ein bunter Teppich.
Spargelanbau am Niederrhein, Spargel ist der König unter den Gemüsen und sehr beliebt. Da die Spargelsaison aber begrenzt ist, warten viele Menschen im Frühjahr bereits auf den Beginn der Spargelsaison. Eines der besten und bekanntesten Spargelanbaugebiete Deutschlands liegt am Niederrhein. Lesen Sie weiter…
Frisch aus der Region ist heute mehr und mehr ein wichtiger Faktor beim Kauf von Lebensmitteln. Denn Güter des täglichen Bedarfs direkt aus der Region zu erwerben bringt zahlreiche Vortele mit sich. Zum einem schützt man die Umwelt, da lange Transportwege wegfallen und zum anderen ist die Ware meist sehr frisch. Lesen Sie weiter…
Einkaufen auf dem Bauernhof, zahlreiche bäuerliche Erzeugnisse wie Kartoffeln, Äpfel, Eier, Obst und Gemüse können Sie am Niederrhein auch direkt beim Erzeuger kaufen. Die Bauernhofläden bieten verschiedenste Produkte. Lesen Sie weiter…
Viehzucht hat am Niederrhein lange Tradition, denn einige Flächen am Niederrhein, die so genannten Feuchtwiesen eignen sich nicht besonders gut für den Ackerbau. So hat man seit Jahrhunderten Kühe und anderes Zuchtvieh auf diesen feuchten Weiden grasen lassen. Doch obwohl man am Niederrhein Kühe, Hühner, Truthahne, Schweine, Gänse, Schafe oder Ziegen vielfach auf Wiesen zu sehen bekommt, werden auch in dieser Region Tiere in speziellen Bauten groß gezogen. Wer es gerne natürliche mag, der kann bei vielen Bauern am Niederrhein deren Erzeugnisse direkt ab Hof oder auf den verschiedenen Wochenmärkten kaufen. So bieten immer mehr Bauern in Kooperation mit Schlachtern oder auch Metztgern, eigene Fleisch & Wurstwaren an. Wurden früher häufig nur Eier am Bauernhof verkauft, kann man heute vom Huhn, über ein saftiges Stück Schweine- oder Rindfleisch, bis hin zu Käse, eine Vielzahl an bäuerlichen Erzeugnissen kaufen.
Viehauktionshalle, doch am Niederrhein werden nicht nur zahlreiche Rinder, bzw. Milchkühe gehalten und groß gezogen, sondern in der Stadt Krefeld befindet sich außerdem eine der größten Viehauktionshallen des Landes. Hier treffen sich Züchter, Händler und Käufer aus nah und fern um gute Geschäfte zu tätigen. Verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf der jeweiligen Auktionen ist die Rinder-Union. Aber längst nicht alle Tiere landen in der Auktion oder bei Großabnehmern. Viele Bauern schlachten ihr Vieh mittlerweile selbst, oder lassen es schlachten und vermarkten es selbst.
Kühe, auf den Weiden am Niederrhein stehen ab dem Frühjahr zahlreiche Kühe. Einige von Ihnen sind so neugierig, dass sie sobald jemand am Zaun stehen bleibt, angelaufen kommen. Andere hingegen bleiben lieber faul im Schatten von Bäumen liegen. Von der schwarz-weiß-gefleckten Milchkuh, über Kälber bis hin zu Bullen kann man auf den Viehweiden am Niederrhein diverse Kühe beobachten.
Hinweis : Keine Hunde auf Wiesen & Felder! Nur Wenigen ist bekannt, dass auch am Niederrhein viele Kühe auf den Weiden erkranken, da Hundebesitzer ihre Tiere auf Kuhweiden laufen lassen, und sich dadurch einige Parasiten auf die Kühe übertragen können. Der Hund dient nur als Zwischenwirt und erkrankt deshalb nicht selbst, so kann auch der gesundeste Hund als Überträger in Frage kommen. Doch die Kühe leiden und im schlimmsten Falle sterben sie an den von Hunden übertragenen Parasiten!
Am Niederrhein können Sie auf die verschiedenste Art & Weise und an den unterschiedlichsten Orten heiraten!
Der Niederrheiner an sich feiert gerne, so nutzt er zahlreiche Anlässe um zu feiern.
Der Niederrheiner an sich feiert gerne, so nutzt er zahlreiche Anlässe um zu feiern.