Süsses trifft auf Herzhaftes, so könnte man die Niederrheinische Kaffeetafel knapp beschreiben. Doch die Niederrheinische Kaffeetafel ist viel mehr.
Die niederrheinische Kaffeetafel ist Brauchtum, dient der Geselligkeit und macht zudem noch satt. Zu einer traditionellen Niederrheinischen Kaffeetafel gehören unbedingt verschiedene Brotsorten wie Weißbrot (Stuten), Rosinenbrot (Rosinenstuten), Landbrot und Rheinisches Schwarzbrot sowie auch Pumpernickel. Dazu werden Rübenkraut, Apfelkraut, verschiedene Marmeladen-Sorten und Honig sowie diverse Blut-, Leberwurst- & Frischwurst-Sorten, roher & gekochter Schinken als auch Quark, Käse und Butter serviert.
Werbung
Niederrheinische Kaffeetafel
All diese Köstlichkeiten stammen natürlich aus der Region, die für seine landwirtschaftlichen Produkte bekannt ist. Zum Nachtisch gibt es bei der Niederrheinischen Kaffeetafel Kuchen der Saison, wie zum Beispiel Kirsch- und Apfelkuchen sowie frisch gebackene Waffeln mit Kirschen und Sahne. Zur Niederrheinischen Kaffeetafel gehören natürlich auch Kaffee oder Tee. Wer möchte kann auch einen warmen Kakao oder ein Glas frische Milch vom Niederrhein dazu trinken. Für viele gehört auch ein kühles Glas Altbier zur niederrheinischen Kaffeetafel. Die Kombination aus Süßem und Herzhaften scheint ungewöhnlich, doch wer es einmal probiert hat, der möchte es nicht missen.
Niederrheinische Kaffeetafel
Übrigens, am besten schmeckt die niederrheinische Kaffeetafel in einer geselligen Runde. Zutaten für eine typische niederrheinische Kaffeetafel erhalten Sie u.a. auf den Wochenmärkten als auch in den Bauerläden der Region. Oder lassen Sie sich in einem der zahlreichen Cafes & Bauerncafes am Niederrhein mit einer niederrheinischen Kaffeetafel verwöhnen.
Hinweis: Die niederrheinische Kaffeetafel wird meist nur nach vorheriger Reservierung für Gruppen serviert oder zu bestimmten Terminen. So zum Beispiel bietet Tonis Bauerncafe in Grefrath jeweils am Mittwoch ab 14.00 Uhr eine niederrheinische Kaffeetafel in Buffetform. Der Genholter Hof in Brüggen bietet die niederrheinische Kaffeetafel für Gruppen nach vorheriger Absprache. Mancher Orts wird die Niederrheinische Kaffeetafel auch mit einer Museumsführung kombiniert angeboten, wie zum Beispiel in Kranenburg.
- Viele bäuerliche Erzeugnisse können Sie am Niederrhein auch direkt beim Erzeuger kaufen. Die Bauernhofläden bieten verschiedenste Produkte. Lesen Sie weiter…
Am Niederrhein können Sie auf die verschiedenste Art & Weise und an den unterschiedlichsten Orten heiraten!
Der Niederrheiner an sich feiert gerne, so nutzt er zahlreiche Anlässe um zu feiern.
Der Niederrheiner an sich feiert gerne, so nutzt er zahlreiche Anlässe um zu feiern.