Tiny House und die damit verbundene Reduzierung auf das Notwendige wird immer beliebter. Denn bei steigenden Mieten und explodierenden Kaufpreisen von Immobilien kann man die Kosten für den Lebensunterhalt mit einem Mini Haus deutlich verringern. Doch auch der ökologische Gedanke spielt eine wesentliche Rolle bei vielen Tiny Haus Käufern. Schließlich sparen Tiny Häuser unter anderen Energiekosten ein.

Wie soviele Trends kommt diese Bewegung aus den USA. Dort dürfen Tiny Houses jedoch nur maximal 37 Quadratmeter groß sein. In Deutschland gibt es keine einheitliche Definition der Tiny Houses, die auch Micro Häuser genannt werden.

Werbung

Tiny House

Die Ausmaße der Tiny Häuser sind In Deutschland jedoch durch die Straßenverkehrsordnung und eine EU- Richtlinie beschränkt. So darf die Gesamtbreite von 2,55 Meter nicht überschritten werden. Die Höhe ist ebenfalls auf maximal 4 Meter beschränkt . Nach einer EU – Richtlinie darf zudem die maximale Länge eines Fahrzeuges 12 Meter betragen, doch Tiny Häuser sind im Durchschnitt 7 Meter lang. So lassen sich Tiny Häuser mit einem üblichen Führerschein bewegen.

Des Weiteren unterscheidet man zwischen beweglichen Tiny Häusern, die über eigene Räder verfügen und Micro Häusern ohne Räder, die jedoch auf einen LKW geladen werden können.
Man kann weiterhin autarke Tiny Häuser und Micro Häuser unterscheiden, die zum Beispiel Energieanschlüsse benötigen.

Tiny House Kauf

Tiny Houses werden auch am Niederrhein hergestellt. In Augenschein nehmen können sie ein Musterhaus in Kempen-Tönisberg. Dort wird das selbst geplante, entworfene und hergestellte Tinyhouse_Onwheels für Kunden zur Besichtigung bereitgestellt. Nehmen sie Kontakt mit dem Hersteller auf und machen sie einen Termin aus. Einen ersten Einblick können sie den vorherigen Bildern entnehmen.

Weitere Infos unter:

Tischlerei – Stefan Giesen – Tinyhousebau

Tiny House Trend

 

Tiny Häuser liegen zurzeit im Trend, so ist das Angebot an Tiny Houses in den letzten Jahren gestiegen. Doch ganz so einfach ist die Anschaffung eines Mini Hauses in Deutschland nicht. Zwar kann man ein Tiny Haus nach seinen eigenen Vorstellungen und Wünschen mittlerweile bei einigen Anbietern bestellen, doch eine Genehmigung zur Aufstellung eines Tiny Hauses ist nicht immer einfach. Zuständig für die jeweilige Genehmigung ist das örtliche Bauamt.

Tiny House Traum

 

Aufgrund des deutschen Baurecht scheitern im Moment noch zahlreiche Träume von Tiny Häusern. Eine Ausweichung auf einen Campingplatz ist ebenfalls nicht ganz so einfach, da Campingplätze über eine besondere Genehmigung verfügen müssen, so dass der jeweilige Tiny Haus-Bewohner dort seinen Erstwohnsitz anmelden kann.
Doch ein Lichtstrahl ist am Himmel  zu sehen, denn einige Gemeinden in Deutschland weisen mittlerweile Grundstücke für die Nutzung von Mini Häusern aus. In Nordrhein Westfalen ist dies zum Beispiel die Stadt Warendorf und Dortmund. Einige Tiny-Haus-Hersteller unterstützen ihre Kunden zudem bei der Antragstellung. Diese sollte bereits vor dem Hauskauf erfolgen bzw. es sollte ausgelotet werden, ob eine Genehmigung überhaupt erfolgreich sein  wird.

Werbung

Tiny House Beweggründe

Der wesentliche Gesichtspunkt der ein Tiny Haus ausmacht, ist die Konzentration auf das Wesentliche. Daher wird in Mini Häusern jeder Quadratmeter optimal genutzt. Das bedeutet die Planung ist ein äußerst wichtiger Faktor, denn Änderungen lassen sich nur schwer bzw. auf dem kleinen Raum nicht verwirklichen.
Wohnen auf kleinem Raum ist in den meisten Fällen kostengünstiger und zugleich umweltverträglicher. Doch auch im Sektor Tiny Haus gibt es Luxusvarianten. Kaufpreise von Mini Häusern beginnen bei etwa 20.00 Euro, doch dann verfügen die Häuser häufig nicht über eigene Heizsysteme. Ab etwa 30.000 Euro gibt es autarke Micro Häuser, die zumeist nach einem Modulsystem gebaut wurden.