Die Seele des Menschen ist vielschichtig und niemand weiß so genau in welchem Teil des Körpers sich die menschliche Seele befindet. Manche sagen sie sitzt im Herzen der Menschen , andere vermuten sie in der Bauchregion. Daher stammt wohl auch der oft ausgeprochene Rat , „Höre auf deinen Bauch“. Eines ist jedoch sicher , sie hat große Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen. Die Seele ist immateriell, das bedeutet sie ist stofflich nicht existent und dennoch beeinflusst sie Einstellung (Charakter), Emotionen (Gefühle), Gedanken und Handlungen jedes Einzelnen. In vielen Glaubensrichtungen gilt sie zudem als unsterblich.
Nach Ansicht vieler Weltanschauungen und Religionen verlässt die Seele nach dem Tod die körperliche Hülle und tritt die Reise ins Jenseits an oder wird in anderer Form wiedergeboren. Die Meinungen sind da sehr unterschiedlich und hängen stark vom Glauben ab.
Im Christentum steigt sie in den Himmel oder geht hinunter in die Hölle. Im Buddhismus werden sie in anderen Körpern wiedergeboren bis sie erleuchtet sind und somit der Kreislauf der Wiedergeburt beendet ist. In der Esoterik gilt sie ebenfalls als unsterblich.
Bei Nahtoderfahrungen berichten viele Menschen, dass sie ihren eigenen Körper (also ihre menschliche Hülle) von aussen betrachten konnten. Einige sehen diese Erfahrungen als Indiz, dass die Seele unabhängig vom Leben des menschlichen Körpers ist und nach dem Tod weiter existiert.
Auch wenn der Feiertag Aller Seelen kein gesetzlicher Feiertag mehr in Deutschland ist, zeigt er dennoch wie verbunden die Lebenden mit den Seelen der verstorbenen sind. In zahlreichen Ländern weltweit wird feierlich den Seelen der Verstorben gedacht. Weltweit bekannt ist der Día de los Muertos in Mexiko.