Das historische Jagdschloss befindet sich in der Vorburg der Burg Linn in Krefeld am Niederrhein und ist sehr sehenswert.

Aus einer alten Kellnerei lies Kurfürst Clemens August im 18. Jahrhundert ein Jagschloss bauen. Später zog die Unternehmerfirma de Greiff  in das Jagdschloss ein. Heute befindet sich in den Räumen des Jagdschlosses auch eine Ausstellung mechanischer Musikinstrumente, die jeweils sonntags 11.30 Uhr  vorgeführt werden und während der Öfnungszeiten von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr betrachtet werden können. Am Portal des historischen Jagdschloss wurde zudem in den 1990er Jahren ein Glockenspiel installiert.

Werbung

Jagdschloss

  • Geschichte: Um 1740 wurde eine ehemalige Kellnerei zu einem Jagdschloss umgebaut.
  • Führungen:
  • Veranstaltungen: Vorführung der mechanischer Musikinstrumente am Sonntag. / Veranstaltungen auf dem Burg Areal
  • Specials: Am historischen Jagdschloss in Krefeld Linn wurde in den 1990er Jahren das Glockenspiel  aus dem Jahr 1930 von Professor „Emil Paul Börner“ installiert und begeistert bis heute die Besucher. Auf den Glocken aus Meißen wird  werktags um 11.00 und 16.00 Uhr sowie zusätzlich sonntags zusätzlich um 14.00 Uhr Vivaldis „Sommer“ und„ Wandern ist des Müllers Lust“ gespielt. [Änderungen möglich] / Im sogenannte „Marianne-Rhodius-Zimmer“ kann man standesamtlich Heiraten. / Ebenfalls sehenswert ist die Burg Linn und das Archäologische Museum. /

Burgen & Schlösser am Niederrhein:

Jagdschloss Linn

Adresse: Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld

Öffnungszeiten [A.o.G.]: Museum Burg Linn – 1. April bis 31. Oktober Dienstag-Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr / 1. November bis 31. März Dienstag-Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr  /geschlossen am 24.,25.31. Dezember, Pfingsten und /  Weiteres Siehe Homepage

Internet: https://www.krefeld.de/de/museum-burg-linn/das-jagdschloss/

Karte Burgen & Schlösser