Das Geleucht , auf dem Gipfel der Halde der ehemaligen Rheinpreussen – Zeche in Moers leuchtet mittlerweile eine riesige, rote Grubenlampe.

Das „Moerser Geleucht“ oder auch die „Laterna Magica“ ist eine gut 30 Meter hohe Nachbildung einer originalen Grubenlampe wurde von dem Künstler & Professor Otto Piene geschaffen, und soll an die wirtschaftliche, sowie kulturelle Bedeutung des Bergbaus am Niederrhein in der Vergangenheit erinnern. Nach jahrelanger Planung und Durchsetzung erstrahlen die roten Lichstrahlen der Laterna Magica nun von der Halde, und locken Besucher aus nah und fern zur „Landmarke“.  Doch bevor die Grubenlampe erleuchten konnte, waren einige Hürden zu überwinden. Schließlich führte die Hartnäckigkeit des „Förderkreises Landmarke Grubenlampe e.V.“, der von Dr. Gappa ins Leben gerufen wurden war, zum Erfolg dieses einmaligen Projektes. Im September 2007 war es dann endlich soweit, Das Geleucht, wie die Grubenlampe bezeichnet wird, wurde feierlich eingeweiht und die Lichtinstallation ließ zum ersten Mal die Halde in rot erleuchten.

Werbung

Das Geleucht

Infos & Hinweise:

  • Die Farbe Rot wurde speziell ausgewählt, da sie am besten die Energie ausdrückt, die in der Kohle und dem Bergbau stecken. Denn was allzu oft im Internetzeitalter vergessen wird, dem Kohlebergbau ist ein Teil des deutschen Wirtschaftswunder zuzuschreiben.Des Weiteren hat der Bergbau lange Zeit das kulturelle Leben stark beeinflusst. Spuren hiervon sind bis heute überall zu finden. So ist den Initiatoren dieses Wahrzeichens ein gewisser Dank auszusprechen, da sie ein einzigartiges Baudenkmal errichtet haben, das insbesondere während der Dunkelheit eine mächtige Anziehungskraft auf die Besucher hat. Doch auch tagsüber ist Das Geleucht eine Attraktion. Denn einerseits kann man das Kunstwerk besichtigen, und andererseits hat man von der Rheinpreussenhalde einen wunderschönen Blick auf die niederrheinsiche Umgebung.  Wer gerne die leuchtende Grubenlampe sehen möchte, der kann die Lichtinstallation im Winter von etwa 18- 21 Uhr und im Sommer je nach Lichtverhältnissen von etwa 19-23 Uhr erleben. Fahren sie doch mal hinaus zur Rheinpreussen-Halde in Moers, und genießen den Ausblick, denn die Halde liegt 75 Meter über Normal Null und bietet dadurch einen guten Rundumblick. Oder lassen sie sich von der Lichtinstallation verzaubern, denn das rote Licht verwandelt die Halde in eine ausdrucksvolle Stimmung. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sogar Besucher aus der ganzen Welt die Landmarke „Das Geleucht“ besichtigen.

Industriekultur am Niederrhein:

Das Geleucht / Laterna Magica

Gutenbergstraße, 47443 Moers ( GPS 51°28’42.8″N 6°38’59.7″E)

Öffnungszeiten [o.G.]
Aussichtsplattform: April-Oktober: Mi, Do, Sa, So: 14-18 Uhr & November-März: Sa, So: 13-16 Uhr
Lichtinstallation: April-Oktober bis 23 Uhr & November-März: bis  21 Uhr  jeweils ab Dunkelheit

Internet: http://www.das-geleucht.de

Karte Industriekultur