Eine Erinnerung an den Kohle-Bergbau am Niederrhein und gleichzeitig Naherholungsgebiet. Auf etwa 25 ha findest du heute eine Industriekulisse mit zahlreichen denkmalgeschützte Backsteinhäusern sowie Fördertürme. Eingebunden in eine Grünanlage ist der Zechenpark seit der Landesgartenschau ein beliebtes Ausflugsziel in NRW. Zum weiteren Angebot des Zechenparks gehört der Kalisto Tierpark, in dem du unter anderen Ziegen, Schafe,Ponys, Esel, Alpakas findest. Im Cafe des Tierparks bekommst du kalte Getränke, Kaffee und Snacks. (https://www.kalisto-tierpark.de/) Und vor dem Tierpark ist ein Abenteuer-Spielplatz. Ebenfalls auf dem Areal liegt der Schirrhof, hier befindet sich unter anderem das Infozentrum Stadt und Bergbau. Nicht zu vergessen ist der Lehrstollen, in dem die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition Führungen anbietet. Im Schirrhof finden zudem Veranstaltungen statt.
Der Förderturm wurde 1956 errichtet. Die Turmhöhe beträgt 86 Meter wobei der Maschinenflur und die Steuerzentralen auf 66 Meter liegen. Zu bestimmten Terminen (unter anderen in der Saison an Wochenenden) kann man den Förderturm hochfahren und die Aussicht aus 66 Meter genießen.
Der Zechenpark ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Einen ganz besondere Termin sollte man sich jedoch merken. Jeweils am 1. und 2. Adventswochenende findest auf dem Gelände des Zechenparks ein Weihnachtsmarkt statt. Zu dieser Zeit besteht dann auch die Möglichkeit den Förderturm hochzufahren.
Zechenpark Kamp-Lintfort
Zechenparkplatz: Friedrich-Heinrich-Allee 90, Kamp-Lintfort
Wer sich für den Bergbau am Niederrhein interessiert , für denjenigen könnte auch das Haus des Bergmanns / Moers Schacht IV / Moerser Geleucht / Halde Norddeutschland interessant sein.