Die Wallfahrtskapelle Irmgardis Kapelle liegt in einem Waldgebiet auf den Süchtelner Höhen etwa 1,5 Km vom Stadtzentrum Süchteln entfernt.
1664 wurde die Kapelle an dieser Stelle im Wald errichtet, doch bereits 1498 stand dort ein Gotteshaus. Erbaut hat die Irmgardiskapelle der Abt des Benediktinerklosters in Köln, der später auch einen Altar stiftete. Die Irmgardiskapelle gilt bis heute als Wallfahrtsstätte und wird insbesondere zum Namenstag im September der Heiligen Irmgadis besucht. Denn dann feiern Gläubige von nah und fern die Irmgardisoktav mit einer Prozession, die auf dem Heiligenberg an der Kapelle endet. Höhepunkt ist der Gottesdienst im Wald, der direkt an der Kapelle stattfindet.
Werbung
Irmgardis Kapelle
- Sehenswertes: Irmgardiskapelle
- Anfahrt: Zu erreichen ist die Kapelle vom Parkplatz Süchtelner Höhe, der unmittelbar an der Hauptstraße L 475 (Hindenburgstraße) liegt. Natürlich kann man die Kapelle auch gut mit dem Fahrrad von Süchteln aus erreichen. Ein Radweg führt Sie unmittelbar auf die Süchtelner Höhen. Wanderer können zudem auf den Spuren der Heilgen Irmgadis nach Helenabrunn wandern, wohin die Heilige Irmgadis zu Lebzeiten oft gewandert sein soll. Der Weg ist ab der Kapelle ausgeschildert. Der dem historischen Irmgardispfad weitgehend folgende Wander- und Radweg ist mit einem lachsfarbenen Schild und den Buchstaben “ I L “ markiert.
- Irmgardis-Oktav: Alljährlich im September, wird die Irmgardis-Oktav , eine jahrhundertalte Tradition mit Gottesdiensten , Rosenkranzgebet und Segnungen in Süchteln gepflegt.
Kirchen & Kapellen am Niederrhein:
Irmgardis Kapelle
Adresse: Kirchplatz 10, 47638 Straelen
Gottesdienste [A.o.G.]:zur Irmgadis-Oktav im September, weitere Gottesdienste- Siehe Homepage
Internet: http://st-clemens-viersen-suechteln.kibac.de/
Karte Kirchen & Kloster