Das ehemalige Kreuzherrenkloster zählte zu den bedeutesten seiner Ordensgemeinschaft im Rheinland.

Doch von dem ehemaligen Glanz ist Vieles verlorengegangen. Heute steht noch das Herrenhaus, in dem ein imposanter Kamin aus Stuckmarmor zu finden ist. Heute ist das Haus Hohenbusch ein kulturelles Zentrum. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Des Weiteren stehen Veranstaltungsräume für Feierlichkeiten zur Verfügung. Das Kloster-Café bietet inmitten des Klosterareals die Gelegenheit zum Genießen sowie Ausruhen und Entspannen.

Werbung

Haus Hohenbusch

  • Heutige Nutzung:  Das ehemalige Kloster ist heute ein kulturelles Zentrum, das den Namen Haus Hohenbusch trägt. Hier finden heute kulturelle und gesellschaftliche Höhepunkte statt. Darunter sind Veranstaltungen wie zum Beispiel das Reit- und Springturnier ,die Sommerkunstakademie und der Bauernmarkt im Oktober sowie das Open Air Festival „Electrisize“ und zu Pfingsten Kunstausstellung
  • Specials: Klostercafe in einer ehemaligen Scheune bietet u.a. samstags Eintöpfe, Reibekuchen am Donnerstag und im Sommer Frühstück im Grünen.  / Mitglieder des Fördervereins bieten Führungen durch die ehemalige Klosteranlage an.  / Heilkräutergarten kann vom Frühjahr bis Herbst besichtigt werden
  • Feiern & Tagen: Für Tagungen & Feierlichkeiten stehen verschiedene Räumlichkeiten ( Barocksaal, Laienbrüderhaus,  Priorensaal) zur Verfügung
  • Veranstaltungstermine:  Aktuelle Termine im Eventkalender
  • Haus Hohenbusch ist offen:

Kloster am Niederrhein:

Haus Hohenbusch

Adresse:  Haus Hohenbusch, 41812 Erkelenz

Internet: http://www.erkelenz.de

Karte Kirchen & Kloster