Das Kloster Kamp befindet sich in Kamp-Linfort und wird heute als geistliches und kulturelles Zentrum genutzt.

Das Kloster Kamp wurde bereits im 12. Jahrhundert gegründet und erfuhr im Laufe der Zeit zahlreiche Zerstörungen. War das Kloster in der Vergangenheit im Besitz der einflussreichen Zisterzienser, ist es seit 1954 der Karmeliterorden, der die Pfarrseelsorger der heutigen Pfarrkirche übernommen hat. Das Kloster mit Klosterkirche und Gärten ist sehr sehenswert. Ein Highlight ist der Terrassengarten mit seinen Wasserspielen.

Des Weiteren gehört zum Kloster ein Klosterlanden in dem Sie Grußkarten, Bücher, Devotionalien, Taufkerzen und vieles mehr kaufen können. Zur Einkehr lädt auch das Klostercafe, das u.a. Kaffee und Kuchen aus der eigenen Hauswirtschaft anbietet. Der Gewölbekeller des Klosters dient als Veranstaltungsraum in dem bereits zahlreiche Künstler ihre Werke ausgestellt haben. Und wer möchte kann sich im festlichen Rokokosaal des Klosters standesamtlich trauen lassen.

Ein Besuch des Kloster Kamps ist sehr lohnenswert. Denn einerseits beeindruckt der prächtige Bau mit seinem barocken Garten, und andererseits informiert das Museum Kamp über den Zisterzienserorden und seinen Einfluss auf die Abtei Kamp und die Bedeutung des Ordens für die Geschichte Europas.

Werbung

Kloster Kamp

  • Heutige Nutzung: Das Kloster Kamp ist heute ein geistliches und kulturelles Zentrum, das für das Leben der Menschen und die Gemeinschaft in Kamp-Lintfort und am Niederrhein  ein wichtiger Faktor ist.
  • Highlights: Klosterkirche, Terrassengarten Abteimuseum
  • Gottesdienste Abteikirche [A.o.G.] :  Samstag, 18.00 Uhr Heilige Messe, Sonntag 10.00 Uhr Heilige Messe / während der Gottesdienste keine Besichtigung, weitere Gottesdienste -Siehe Homepage – Kirche ist offen:  Täglich von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr , währen der Gottesdienste keine Besichtigungen. Zudem sollte Respekt für die Betenden selbstverständlich sein.
  • Veranstaltungstermine

Kloster am Niederrhein:

Kloster Kamp

Adresse: Abteiplatz 13, Kamp-Lintfort

Internet: http://www.kloster-kamp.de/

Karte Kirchen & Kloster