Das Museum Kaffeetechnik in Emmerich zeigt in einer Ausstellung die Anfänge und Fortschritte in der Kaffeeröstung.
Ab 1864 wurden erstmals Kaffeeröstgeräte industriell hergestellt, nachdem nahezu seit über 1000 Jahren verschiedenartige über einem offenen Feuer angebrachte Behälter zum Rösten von Kaffee verwendet wurden. Um einerseits den Besuchern, aber auch den Angestellten und Auszubildenden des Unternehmens die Anfänge und Fortschritte in der Kaffeeröstung nahe zu bringen, hat der Hersteller von Kaffeeröstanlagen, Probat, das Museum für Kaffetechnik auf dem Firmengelände eröffnet. Interessierte können nach vorheriger Terminvereinbarung die sehenswerte Ausstellung von 1000 historische Exponaten betrachten. Darunter sind Röstmaschinen aus dem In- und Ausland sowie eine Ausstellung von mehr als 500 Haushaltsmühlen und gewerblichen Kaffeemühlen
Werbung
Museum Kaffeetechnik
Infos & Hinweise:
- Austellungsobjekte: Maschinen und Dokumentationen zur Kaffeetechnik aus mehr als über 100 Jahren. 1000 historische Exponate, arunter Röstmaschinen aus dem In- und Ausland sowie mehr als 560 Haushaltsmühlen und gewerblichen Kaffeemühlen.
- Ausstellungen / Veranstaltungen: Ständige Ausstellung zur Kaffeetechnik
- Führungen: Führungen nach vorheriger Terminvereinbarung
- Specials : Ein Museumskatalog, der die Geschichte der Kaffeerösttechnik beschreibt und viele Abbildungen der ausgestellten Exponate enthält. Das Museum ist behindertengerecht.
Museen am Niederrhein:
Museum Kaffeetechnik
Adresse: Reeser Straße 94, 46446 Emmerich am Rhein
Öffnungszeiten [A.o.G.]: Besichtigungen nur nach Voranmeldung / Weiteres Siehe Homepage
Eintritt: Kostenpflichtig
Internet: http://www.museumfuerkaffeetechnik.de/
Karte Museen