Das Webermuseum „Haus der Seidenkultur“ in Krefeld ermöglichst seinen Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Textilindustrie.
Das Haus der Seidenkultur und zeigt am Beispiel einer kleiner Handweberei aus dem 19-20 Jahrhundert wie man in der Vergangenheit Stoffe gewebt hat. Der Förderverein Haus der Seidenkultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Stück der ehemaligen Textilgeschichte der Stadt Krefeld zu bewahren. So zeigt das Museum an der Luisenstraße 15 in Krefeld original erhaltene und funktionsfähige Webstühle, die auch heute noch von fingerfertigen Webern bedient werden. Betritt man die Ausstellungsräume fühlt man sich in die Vergangenheit zurück versetzt. Denn die ehemaligen Arbeitsplätze wirken, als seien sie jederzeit einsatzbereit. Im Museumshop kann man nach einer interessanten Führung dann die hochwertigen Krawatten, Schals und Tücher, die nach originalen Paramentenmustern angefertigt wurden, erwerben, und mit dem Kauf die Erhaltung des einzigartigen Museums unterstützen.
Werbung
Haus der Seidenkultur
Infos & Hinweise:
- Austellungsobjekte: Hier wird die Vergangenheit lebendig. Handwebstühle aus längst vergangenen Zeiten können hier in ihrer Funktion betrachtet werden. Ein interessanter Film erklärt zudem die Geschichte der Textilentwicklung, und zeigt die Webstühle der Paramentenweberei im Einsatz.
- Ausstellungen / Veranstaltungen: Verschiendene Ausstellungen & Veranstaltungen im Laufe des Jahres – Termine auch im Veranstaltungskalender
- Führungen: Öffentliche Führungen jeweils jeden 1. & 3. Sonntag um 14. 00 Uhr – Nach Vereinbarung sind auch Gruppenführungen zu beliebigen Terminen möglich.
- Specials: Spezielle Führungen für Schulklassen, sowie ganz besondere Stadtführungen unter dem Thema -Seidenkultur in Krefeld, nur nach Vereinabrung.
- Sonstiges: Im Museumsshop kann man die hochwertigen und einmaligen Produkte erwerben. Weben an historischen Webstühlen. In Kooperation mit der VHS Krefeld kann man das Weben an alten Webstühlen erlernen. Der Förderverein Haus Seidenkultur bietet zudem Mitgliedschaften an.
Museen am Niederrhein:
Haus der Seidenkultur
Adresse: Luisenstraße 15, 47799 Krefeld
Öffnungszeiten [A.o.G.]: Mi, Do, Fr von 15.00 bis 18.00 Uhr & So von 13.00 bis 17.00 Uhr. Gruppenarrangements nach Vereinbarung /geschlossen an Neujahr, Karnevalssonntag, Karfreitag, Ostern, Pfingsten und vom 22.12. – 31.12.
Eintritt: Kostenpflichtig
Internet: http://www.seidenkultur.de/
Karte Museen