Die Brauerei Diebels wurde 1878 von Josef Diebels in Issum am Niederrhein gegründet und gehört zu den bekanntesten Altbiermarken.

Zwar gehört die Brauerei Diebels mittlerweile zum international agierenden InBev-Braukonzern, doch bis heute wird das dunkle obergärige Altbier immer noch am Stammsitz am Niederrhein gebraut. Von hier aus gelangt die Bierspezialität schließlich zu den Kunden in ganz Deutschland, die den typischen Geschmack des Altbieres zu schätzen wissen.

Bier braucht Heimat, und das merkt man bei Diebelsbieren. Denn trotz einiger Veränderungen in der jüngeren Vergangenheit ist man mit dem alteingesessenen Brauereistandort und der Region des Niederrheins stark verbunden. Das zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen. So fördert die Brauerei Diebels die Kultur am Niederrhein. Sie interesserien sich fürs Bierbrauen, dann erleben Sie doch mal eine klassische Brauereibesichtigung, die einen Einblick in das Museum- und Qualitätshaus der Brauerei sowie in den Brauprozess und die Produktionsstätte gibt. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Beischtigung ist eine vorherige Anmeldung sowie ein Mindestalter von 18 Jahren. Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage
Übrigens Diebels Biere sind  nach dem Reinheitsgebot gebraut und natürlich gereift. Sie werden zudem nur aus den besten Rohstoffen und nach traditionellen Brauverfahren in modernsten Anlagen gebraut.

Die Biere der Brauerei Diebels

  • Diebels Alt, hat aufgrund eines verwendeten Spezialmalzes eine bernsteinfarbenen Farbe. Der frische und markante Geschmack macht das Diebels Alt zu einem beliebten Altbier auch über die Grenzen des Niederrheins hinaus.
  • Diebels Alkoholfrei, ist ein nach dem deutschen Reinheitsgebot gebrautes Altbier, dem auf schonende Weise der Alkohol entzogen wurde. Ein beliebter Durstlöscher.
  • Diebels Light, dieses Bier aus dem Diebelssortiment ist kalorien- und alkoholreduziert, besitzt dennoch den unverkennbaren und beliebten Diebelsgeschmack.
  • Diebels Pils, vor einigen Jahren hat sich die Brauerei Diebels entschlossen auch ein Bier nach Pilsener Brauart zu brauen.
  • DIMIX, ein modernes Mixgetränk, dass einen 60 prozentigen Altbieranteil besitzt und zu 40 Prozent aus einer koffeinhaltigen Limonade(Cola) besteht. Es ist ein erfrischendes Bier, mit geringeren Alkoholanteil und einer süsseren Geschmacksnote als es das reine Altbier besitzt.
  • und weitere…

Werbung

Tradition verpflichtet,  die Premiummarke Diebels gehört zum größten Braukonzern der Welt, „InBev“, und ist seit Jahren im Altbier- Sektor Marktführer und gleichzeitig ein Synonym für die obergärige Biersorte. Aufgrund seiner langen Tradition sowie seiner hohen Qualitätsansprüche steht das Diebels-Sechseck zudem seit 1876 für allerhöchsten Biergenuss. Um diesen Anspruch weiterhin zu genügen, werden beim Bierbrauen nur die besten Rohstoffe, wie zum Beispiel der Hallertauer Hopfen verwendet. Zudem wird eine traditionelle obergärige Hefe aus eigener Reinzucht verwendet. So entsteht am Ende des Brauprozesses ein beliebtes und wohlschmeckendes Bier.

Kurzprofil der Brauerei Diebels

  • Tradition: Gegründet 1878 von Joself Diebels in Issum. 2001 übernommen von Interbrew. Seit 2005 Teil des größten Braukonzerns der Welt „InBev“
  • Biersorten : Diebels Alt, Diebels Alkoholfrei, Diebels Light , Diebels Pils, DIMIX und weitere
  • Brauereiführungen :
  • Biergarten/ Bierausschank :  Diebels Biere können Sie u.a. im „Diebels Fasskeller“ genießen
  • Special Features : Klassische Brauereibesichtigungen sind kombinierbar mit Bewirtung
  • Standort :  Brauerei-Diebels-Straße 1,  47661 Issum
  • Internet:  http://www.diebels.de

Die Verantwortlichen dieser Webseite sind für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Daher folgt dieser Hinweis: (Logos „Bier erst ab 16″ etc. mit freundlicher Unterstützung durch “ Deutscher Brauer-Bund e.V.“, Neustädtische Kirchstraße 7A, 10117 Berlin.)

bier hinweis

Karte Brauereien

Am Niederrhein können Sie auf die verschiedenste Art & Weisen sowie Orten heiraten!

Lesen Sie weiter…

Der Niederrheiner an sich feiert  gerne, so nutzt er zahlreiche Anlässe  um  zu feiern.

Lesen Sie weiter…

Der Niederrheiner an sich feiert  gerne, so nutzt er zahlreiche Anlässe  um  zu feiern.

Lesen Sie weiter…