Die Kiefer ; In vielen Waldgebieten am Niederrhein findet man ausgeprägte Kiefernwälder, unter anderen im Reichswald. Vielfach wurden sie auf gerodeten Flächen gepflanzt.
Kiefern wurden zur Aufforstung genutzt, da sie auch auf kargeren Sandböden schnell wachsen. Sie dienten oft als Baumaterial und insbesondere als Nutzholz in den Bergwerken an Rhein & Ruhr. Kiefern am Niederrhein erreichen Höhen bis über 30 Meter, und durch ihre schirmförmigen Kronen fällt im Sommer das Sonnenlicht. Der untere Teil ihres Stammes ist karg, denn die Kiefer wirft ihre Äste je höher sie wächst im unteren Teil ab.
Kiefer
Werbung
Karte Naturschauplätze