Als Ilvericher Altrheinschlinge wird ein Naturschutzgebiete am Rhein (Rheinkilometer 751 linksrheinisch) bezeichnet.

Die Ilvericher Rheinschlinge  erstreckt sich von Meerbusch Ilverich entlang des Rheindeiches in südlicher Richtung bis etwa zur Grenze von Meerbusch-Büderich. Die Landschaft ist vor allem durch die Nähe zum Rhein geprägt. So werden Teile der Rheinaue bis heute von den Fluten des Flusses überschwemmt. Hinterm Deich bleibt es zwar trocken, doch der Grundwasserspiegel ist weiterhin abhängig vom Fluss, so tritt an manchen Stellen das Grundwasser zu Tage. In diesem Gebiet wechselt die Landschaft zwischen Ackerland, Wiesen und kleine Waldgebieten. Typisch für diese Region sind die Kopfweiden, die nicht nur das Landschaftsbild prägen, sondern auch vielen Tieren einen Lebensraum bieten.

Beginnen Sie Ihren Ausflug doch in Langst-Kierst. Dort stehen Parkplätze zur Verfügung. Gehen Sie von dort aus stomaufwärst über den Deich, und bereits nach wenigen Metern können Sie von der Deichkrone in die Rheinauen schauen, die regelmäßig bei Hochwasser überflutet werden. Aus der Ferne sieht man ebenfalls die Flughafenbrücke die über den Rhein führt. Nutzen Sie die Möglichkeit und gehen Sie ein Stück auf die Brücke, denn von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Rhein und die Umgebung. Nutzen Sie doch auch eine der Möglichkeiten an den Fluss zu gehen, bevor Sie etwa 500 Meter hinter der Brücke rechtsabbiegen.

Werbung

Folgen Sie dann dem Rundweg, der sowohl am Ilvericher, als auch Strümper Bruch vorbei führt, die wie auch das Lanker Bruch von Eichen, Buchen und Erlenbäumen geprägt sind. Des Weiteren findet man Pflanzen wie die Schlüsselblume oder die ebenfalls gelbe Wiesenraute. Zu den typischen Vögeln in diesem Gebiet zählt der Kiebitz. Zu sehen sind ebenfalls Saatkrähen und Möwen, die jedoch überall am Niederrhein vorkommen. Aber auch eine Vielzahl an Insekten und Käfern sind in der Ilvericher Rheinschlinge zu entdecken. Nach etwa 4 Kilometern gelangen Sie schließlich zurück auf den Deich, und können zum Ausgangspunkt zurückkehren. Zu erwähnen wäre, das sich auf dem Rheindeich Bänke befinden, die zum Verweilen einladen und einen schönen Blick auf den Rhein gewähren.

Ilvericher Altrheinschlinge

Ilvericher Altrheinschlinge

Wie überall am Niederrhein kann man auch in der Region der Ilverricher Rheinschlinge das Fahrrad nutzen, um die naturreiche Landschaft zu erkunden. Zu empfehlen ist ein Fahrt mit der Fähre von Langst-Kierst nach Kaiserswerth auf die andere Rheinseite. Dort können Sie die alte Zwingburg oder auch die Suitbertus Basilika besichtigen. Zudem laden ein Vielzahl von Straßencafes zum Verweilen ein. Durch die Nähe zu Düsseldorf hat man nicht nur eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch ein riesiges kulturelles, als auch Freizeitangebot zur Verfügung. Für Übernachtungen stehen sowohl Hotels als auch Pensionen, sowie Campingplätze unmittelbar am Rhein zur auswahl. Eine weitere Alternative wäre die Jugendherberge in Düsseldorf.

Naturschauplätze am Niederrhein:

Ilvericher Rheinschlinge

Karte Naturschauplätze