Der westliche Teil , die so genannte Niederrheinische Sandplatte, des Naturpark Hohe Mark liegt in der Region des Niederrheins.
Die Niederrheinische Sandplatte grenzt nahe an die Städte Dinslaken, Wesel und Hamminkeln. Der gesamte Naturpark erstreckt sich von West nach Ost über eine Länge von mehr als 50 Kilometern, und bietet seinen Besuchern zahlreiche Wander- & Radwege, durch eine herrliche Landschaft aus Wäldern, Wiesen, Heidelandschaften & Feuchtgebieten. Der Naturpark Hohe Mark hat einiges zu bieten, ob Sie durch Wälder, Wiesen, Auen oder Felder wandern oder radfahren möchten, das riesige Naturerholungsgebiet bieten seinen Besuchern zahlreiche Möglichkeiten. Große Flächen des Naturparks sind mit Misch-, Laub- und Nadelgehölzen bewaldet und bieten auch im Sommer Schatten bei allzu großer Hitze.
Werbung
Naturpark Hohe Mark
Die gut ausgeschilderten Wander- und Radwanderwege ermöglichen es auch Fremden sich im Wald zu orientieren. Wem ein Spaziergang durch den Wald nicht Erlebnis genug ist, für denjenigen hat der Naturpark Hohe Mark noch einige besondere Attraktionen zu bieten. Bei Kindern sehr beliebt sind die Wildgatter, zum Beispiel im Diersfordter Wald. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten innerhalb des Naturparks, wie Wind- und Wassermühlen oder auch Burgen und Schlösser. Im jeden Falle ist ein Ausflug in die Hohe Mark erlebnisreich und naturverbunden. Fahren Sie doch mal raus, Parkplätze gibt es an den verschiedensten Stellen. Eine Karte über den Naturpark erhalten Sie auch unter der Homepage ( http://www.hohemark-westmuensterland.de/) des Naturparks Hohe Mark.
Naturpark Hohe Mark
Zum niederrheinischen Teil des Naturparks Hohe Mark gehören u.a. folgende Naturschutzgebiete:
Naturschauplätze am Niederrhein:
Naturpark Hohe Mark
Karte Naturschauplätze