Altstadtrundgang , Kempen am Niederrhein ist ein sehenswertes Städtchen mit etwa 37.000 Einwohnern, das sowohl historische als auch moderne Seiten besitzt. Wahrzeichen der Stadt ist die ehemalige kurkölnische Landesburg im Zentrum der Stadt. Machen Sie doch mal einen Rundgang und besichtigen Sie den historischen Stadtkern Kempens mit seinen schönen Gassen und der alten Bauwerken. Am Buttermarkt und in der Altstadt finden Sie zudem zahlreiche Cafes & Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Der Altstadtrundgang führt Sie durch den historischen Stadtkern Kempens zu zahlreichen Baudenkmälern, darunter das Kuhtor, die Turmmühle, Alte Schulstraße und natürlich auch zur historischen Burg. An jedem Bauwerk finden Sie Hinweisschilder mit Informationen zu der jeweiligen Sehenswürdigkeit.

Werbung

Altstadtrundgang

01.Kuhtor (stammt etwa aus dem Jahr 1896 )

02. Haus Horten (stammt etwa aus dem Jahr 1773 )

03. Alte Schulstraße (stammt etwa aus dem Jahr 1609 )

04. Tiefstraße (stammt etwa aus dem Jahr 1513 -19Jhd.)

05. Frauenkloster St. Anna (stammt etwa aus dem 18. Jahrhundert.)

06. Gartenhaus (stammt etwa aus dem Jahr 1773 )

07. Wehrgang und Befestigung (stammt etwa aus dem Jahr 1290 )

08. Die Turmmühle (stammt etwa aus dem Jahr 1481 )

Altstadtrundgang

09. Haus Nievenheim (stammt etwa aus dem Jahr 1524 )

10. Der Peterturm (stammt etwa aus dem 15. Jahrhundert)

11. Haus Ludowigs (stammt etwa aus dem Jahr 1789 )

12. Haus Hüskens-Weinforth (stammt etwa aus dem 15.Jahrhundert )

13. Haus Schmitz (stammt etwa aus dem 17. Jahrhundert)

14. Vatikänchen (stammt etwa aus dem Jahr 1668 )

15. Löwenapotheke (stammt etwa aus dem 18. Jahrhundert)

16. Haus Moosgasse 7 (stammt etwa aus dem 17. Jahrhundert)

17. Haus Acker 1 (stammt etwa aus dem 17. Jahrhundert)

18. Et Kemp’sche Huus (stammt etwa aus dem Jahr )

19. Haus Basels (stammt etwa aus dem Jahr 1885)

20. Haus Witthoff (stammt etwa aus dem Jahr 1714)

Altstadtrundgang

21. Haus Hall (stammt etwa aus dem Jahr 1764)

22. Haus Ercklentz (stammt etwa aus dem 18. Jahrhundert)

23. Alte Sparkasse Engerstraße (stammt etwa aus dem 19. Jahrhundert)

24. Kurkölnische Landesburg (stammt etwa aus dem Jahr 1396-1400)

25. Ehemaliges Franziskanerkloster (stammt etwa aus dem 17. Jahrhundert)

26. Haus Franziskus (stammt etwa aus dem Jahr 1698 )

 

Kempen

Informationen über die Stadt Kempen