Mal wieder durchatmen in Kevelaer. Der Solegarten St. Jakob im Wallfahrtsort Kevelaer bietet ein so genanntes Gradierwerk über das Wasser von oben an Reisig (Schwarzdorn) herunter läuft, dadurch wird der Salzgehalt im Wasser erhöht und eine Vernebebelung findet statt. Machen sie doch mal Pause und atmen sie durch. Die Solevernebelung tut den Atemwege gut.

Werbung

Solegarten St. Jakob Kevelaer

Beim Inhalieren des Solenebels (Salz-Wasser-Lösung ) sollen Atembeschwerden gemindert werden. Grundsätzlich wird gesagt, dass das Einatmen der vernebelten Salz-Wasser-Lösung wohltuend für gesunde Atemwege ist und auch der Haut gut tun soll. Sole ist ein uraltes Mittel zur Linderung von zahlreichen Beschwerden und erfährt im Moment wieder eine Renaissance. Zum Beispiel erfahren zahlreiche Menschen die unter Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis leiden nach einer Inhalation von Sole Linderung.

In Kevealer wird für die Solevernebelung das jodhaltige Wasser aus über 500 Meter Tiefe hochgepumpt und über zahlreiche Leitungen zum Gradierwerk gepumpt. Hier läuft das Wasser dann von oben an Reisig (Schwarzdorn) herunter , dadurch findet eine natürliche Verdunstung (Vernebebelung) statt. Das feine salzhaltiges Aerosol (salzhaltige Luft) hat eine reinigende und desinfizierende Wirkung, die auch die Sauerstoffaufnahme jedes Einzelnen verbessern soll. Nehmen sie doch einfach mal Platz auf einer der Sitzmöglichkeiten im Gradierwerk und Verweilen dort ein wenig.

Zur Parkanlage (Solegarten St. Jakob) gehören zudem ein Barfusspfad, ein Kneipp-Tretbecken, ein so genannter Bibelgarten, sowie Boule-Bahnen und ein Empfangsgebäude mit öffentlichen Toiletten.

Solegarten St. Jakob

Standort: Hüls 17, 47623 Kevelaer

Tief Durchatmen

Baumkronen

Salzgrotten

Salzgrotte