Die Königsallee in Düsseldorf gehört zu den berühmtesten und luxuriösten Einkaufstraßen der Welt. Auf der Kö, wie die Königsallee auch liebevoll genannt wird, finden Sie u.a. Modegeschäfte, Juweliere, Schuhgeschäfte sowie Parfümerien und Designer Stores. Versäumen Sie es nicht, einmal über die Königsallee zu schlendern und das bunte Treiben auf einer der bekanntesten Einkaufsmeilen der Welt zu erleben.
Die Königsallee ist ein Muss für jeden Shoppingfan. Denn unter den zahlreichen exklusiven Geschäften befinden sich Stores und Shops internationaler Luxusmarken wie zum Beispiel Chanel, Prada, Jil Sander, Giorgio Armani oder Louis Vuitton. Zudem haben sich in den Nebenstraßen der Kö einige unabhängige Designer etabliert. Man mag es kaum glauben, aber einige der berühmtesten Fashion Brands haben nur in Düsseldorf & Paris eine Dependance.
1000 Meter Luxus Die Königsallee präsentiert auf etwa 1000 Meter Länge Luxusgeschäfte, Lifestyle Boutiquen, Kunst, Kultur und Cafes. Hier können Sie unter anderen Mode, Haute Couture, Kosmetikprodukte, Parfüms, Schuhe und Accessoires zahlreicher internationaler und nationaler Luxusmarken & Labels erwerben. Des Weiteren liegen auf der Königsallee mehrere Shopping Center. Schauen Sie doch mal weiter. Doch die Kö ist mehr als eine Shoppingmeile. Die Königsallee ist eine sehenswerte Straße, auf der sich zahlreiche alte Bauwerke, Brücken und einige architektonisch interessante Gebäude befinden. Des Weiteren finden auf der Königsallee alljährlich verschiedene Veranstaltungen statt. So zum Beispiel die Büchermeile, oder der Düsseldorfer Marathon. Ihren hohen Bekanntheitsgrad erlangte die Königsallee jedoch durch die ansässigen internationalen und nationalen Modelabels, die die Kö zu einem Shopping Mekka gemacht haben!
Werbung
Shops & Stores auf der Königsallee :
Galeria Kaufhof (modernes Warenhaus) / Max Mara (Fashion) / Bogner ( Sport- und Freizeitmode ) / Ludwig Reiter (rahmengenähte Schuhe, feine Lederwaren) / Hermes Paris (Luxusprodukte) / Tod´s (Schuhe, Lederwaren, Accessoires) / Wempe ( Uhren & Juwelen) / Tiffany & Co. ( Schmuck, Juwelen, Geschenke) / Louis Vuitton ( Lederwaren) / Hallhuber ( Fashion, Accessoires, Pullover, Strickjacken) / Galerie Ludorf (Kunst, Zeitgenössische Kunst, Expressionismus) / Mont Blanc ( Schreibgeräte, Uhren, Lederwaren) /
Bulgari ( Schmuck, Uhren, Accessoires) / Bucherer Juwelier (Schmuck, Uhren, Accessoires) / Salvatore Ferragamo ( Damenmode, Herrenmode) / Prange ( Schuhe) / Kö Center / Prada ( Mode, Schuhe, Accessoires , Design) / Juppen (Schuhe) / Gucci ( Damenmode, Herrenmode, Accessories) / Franzen ( Porzellan, Schmuck, Tafelsilber, Accessoires, Lifestyle) / Kult (Young Fashion) / Leysieffer – Confiserie ( Cafe & Confiserie , Pralinen, Schokoladen, Baumkuchen) / Douglas ( Parfüm, Beauty Produkte, Kosmetik) / Galerie Paffrath ( Kunst des des 19. Jahrhunderts und Meister der klassischen Moderne) / Pomellato ( Edler Schmuck) / Cartier ( Schmuck, Verlobungsringe, Diamanten & Luxusuhren) / Longchamp ( Lederwaren, Handtaschen, Reisetaschen, Accessoires) / Sevens ( Shoppingmall mit folgenden Shops: Philipp Plein, Emporio Armani , Desigual, Napapijri, Strenesse, Tott & Co. , La Chemiserie Traditionnelle, Siemens Juwelen, EYE Catcher und die Parfümerie Schnitzler, Saturn) /
Kö Galerie (Einkaufsgalerie mit Boutiquen wie: Aigner, Aigle, Bally, Barbara Frères für Kinder, Björn Borg, Brecklinghaus, Buckles & Belts, Christ Juweliere & Uhrmacher, Claudia Rüdinger, dm Drogeriemarkt, Edward’s, Ekari, Elsweiler & Temme, Frankonia, GANT,) / Zara (Fashion) / H&M (Damenmode, Herrenmode, Kinderkleidung, Accessoires) / Swarovski (Kristallfiguren, Schmuck, Geschenke, Uhren) / Villeroy & Boch ( Geschirr,Geschenke, Trinkgläser) / BOSE® Experience Center ( Home Entertainment) / Abercrombie & Fitch (Young Fashion, Lifestyle, Kindermode) / WZ Center ( Geschäfte: Milian. Georg Rech, Weigel, Denes SZY)
Öffnungszeiten der Geschäfte auf der Königsallee :
Mo-Fr 10:00-19:00/20.00 Uhr Uhr / Sa 10:00-18:00 Uhr ( Abweichungen möglich)
Verkaufsoffene Sonntage: Termine : 06.03.2016 / 05.06.2016 / 23.10.2016 / 11.12.2016 -An verschiedenen Sonntagen im Jahr öffnen die Geschäfte in der Düsseldorfer Innenstadt jeweils von 13.00 -18.00 Uhr. Aktuelle Termine im Eventkalender
Wie kann man in Düsseldorf bezahlen: Die Währung in Düsseldorf ist Euro (€). In den meisten größeren Geschäften & Shops werden neben Bargeld auch internationale Kreditkarten wie Visa, American Express, Diners Club oder Master Card akzeptiert. Viele kleinere Geschäfte akzeptieren jedoch nur Bargeld. Beachten Sie auch, dass 200 und 500 Euro-Noten nur ungern oder gar nicht angenommen werden. Geldscheine gibt es im Wert von 5, 10, 20 und 50, 100, 200, 500 €. Sie können Devisen auf dem Flughafen und in zahlreichen Wechselstuben oder Banken in der Stadt wechseln. Banken öffnen zumeist Montag bis Freitag von 9.00-16.00 Uhr. Des Weiteren gibt es Geldautomaten nahzu überall in der Stadt. Wer mehr als 10.000€ in die EU einführen möchte, muss dies am Zoll deklarieren!
Tax Free Shopping: Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union wohnen, können Sie sich bei Ihren Einkäufen in Düsseldorf, die in den Preisen erhaltene und gezahlte Mehrwertsteuer erstatten lassen. Achten Sie im Geschäft auf das Tax Free Zeichen. Fragen Sie im Geschäft nach dem Tax Free Formular und füllen Sie dies später aus. Vor dem Rückflug müssen Sie sich zudem am Airport die Angaben im Formular bestätigen lassen. Einer der größten Mehrwertsteuer-Rückerstatter ist Global Blue, der auf seiner Homepage weitere Informationen bereit hält. http://www.globalblue.com/
Hinweis: Alle Angaben o.G. / Alle aufgeführten Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung von Produkten und Leistungen.
Karte Shopping Düsseldorf