Radwanderweg Erlebnisweg Rheinschiene , der etwa 390 kilometerlange Radwanderweg “ Erlebnisweg Rheinschiene“ erstreckt sich zwischen Bonn und Duisburg.
Der Radwanderweg führt Sie durch Städte, Dörfer, sowie Naturlandschaften beiderseits des Rheins. Da das Profil der Radstrecke meist flach verläuft, und gut ausgeschildert ist, bietet der Radweg nahezu ideale Voraussetzungen, die Region am unteren Rhein mit dem Fahrrad zu erkunden. Die „Rheinschiene“ führt Sie dabei über Deiche, Wald-, Rad- und Wirtschaftswege durch Wälder, Flusslandschaften und Gemeinden am Rhein, der mittels Brücken oder Fähren immer wieder überquert werden kann. So können Sie sowohl linksrheinische, als auch rechtsrheinische Städte und Dörfer auf einer Tour erkunden.
Rheinabwärts & Rheinaufwärts
Es ist egal ob Sie rheinaufwärts oder rheinabwärts fahren, die Strecke entlang des Rheins ist gut beschildert. Zudem stehen entlang der „Rheinschiene“ Informationstafeln, die sowohl über den Streckenverlauf informieren, als auch Wissenswertes aus der Umgebung mitteilen. Am Rhein gibt es folglich viel zu entdecken. Steigen sie auf ihr Fahrrad oder leihen Sie sich ein Rad und fahren Sie einfach mal raus zum Rhein.
Entlang der Strecke bieten Großstädte wie Duisburg, Düsseldorf und Köln den Besuchern ein riesiges Kultur- und Freizeitangebot. Hierzu zählen unter anderen zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, dann sollten Sie unbedingt eine Hafenrundfahrt in Düsseldorf oder Duisburg machen. Für höhenfeste Radfahrer bietet außerdem der Düsseldorfer Fernsehturm schöne Aussichten, sofern die Sicht klar ist. Doch nicht nur die großen Städte am Rhein sind sehenswert, auch viele kleine Städtchen wie Kaiserswerth oder Zons mit ihren historischen Ortskernen und Sehenswürdigkeiten locken Besucher an den Rhein.
Werbung
Radwanderweg Erlebnisweg Rheinschiene
Fahren Sie entlang des Rheins und erleben Sie die besondere Atmosphäre. So ziehen Rheinauen und Rheinwiesen mit ihren alten Baumbeständen ebenfalls die Menschen in ihren Bann. Nur wenige Kilometer von dem pulsierenden Leben der Großstädte findet man am Rhein idyllische Plätze, an denen man die Natur genießen kann. Wie wäre es mit einem Picknick auf den Rheinwiesen, oder lassen Sie sich in einen der zahlreichen Biergärten und Restaurants entlang der Strecke verwöhnen. Gut gestärkt können Sie nach einem Stopp die Tour fortsetzen. Denn entlang des Rheins gibt es noch viel zu sehen.
Da der Rhein nicht nur als Freizeit- und Erholungsgebiet genutzt wird, sondern auch als Transportweg, hat sich am Rhein auch die Industrie angesiedelt. Infolgedessen haben die Häfen am Rhein im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren. Gute Beispiele sind der Hafen in Düsseldorf, deren Gebiet heute von modernen Bürogebäuden und einem vielfältigen Freizeitangebot geprägt wird. Der Duisburger Hafen, der zu den größten Innenhäfen weltweit zählt, hat in den letzten Jahren ebenfalls Erneuerungen erfahren. So findet der Radfahrer neben Containerterminals im Rhein-Ruhr-Hafen auch eine Freizeit-, und Einkaufsmeile im neuen Innenhafen der Stadt. Starten Sie eine Hafenrundfahrt per Schiff, oder bleiben Sie auf dem Drahtesel und erleben Schleusen, Hafenbecken, sowie Ladeinseln während Sie entlang der Hafenkanäle und der Ruhr weiterradeln.
Wie die Ausführungen gezeigt haben ist die Region am unteren Rhein von vielfältigen Naturlandschaften, sowie bunten Städten und viele historischen Sehenswürdigkeiten, aber auch sehr stark durch die Industriekultur geprägt. Erleben Sie die Region des Niederrheines hautnah mit dem Fahrrad auf dem Radwanderweg “Erlebnisweg Rheinschiene“. Dabei ist es egal ob Sie die gesamte Tour entlang des Rheins radeln oder ob Sie nur einzelne Abschnitte erkunden. Ein Tagesausflug zum Rhein ist immer wieder ein Erlebnis.
Radtouren am Niederrhein:
Radwanderweg Erlebnisweg Rheinschiene
Erlebnisweg Rheinschiene