Radwanderweg NiederRheinroute , die mehr als 1200 Kilomter lange „NiederRheinroute“ erstreckt sich über die ganze Region des Niederrheins.
Das bedeutet für den Radfahrer, dass er ein gutes und ausgeschildertes Radwegenetz von Dormagen im Süden bis zur holländischen Grenze bei Emmerich im Norden des Niederrheins vorfindet. Insgesamt verbindet die „NiederRheinroute“ Städte und Gemeinden am Niederrhein über eine Länge von mehr als 1200 Kilometern. Hinzu kommen diverse Verbindungswege, die den Radler durch die wunderschönen Landschaften des Niederrheins führen.
Werbung
Radwanderweg NiederRheinroute
Die Kombination aus markierten Haupt- und Nebenrouten ermöglichst eine vielfältige Planung an Radtouren. Dabei ist es egal ob man nur einen kleinen Radausflug in die Nähere Umgebung macht, eine mehrtätige Radwanderung durch die verschiedensten Orte am Niederrhein, oder eine geführte Radwanderung, die gute Beschilderung der Radwege wird den Radfahrer an sein Ziel bringen. Zu erkennen ist die Niederrhein Route an dem Zeichen, das eine blaue Welle mit roter oder grüner Spitze besitzt, wobei die Rote Spitze die Hauptrouten markiert, die von einem Ort zum anderen führen.
Den Niederrhein auf den so genannten Kuhpfaden entdecken:
Die „NiederRheinroute“ verläuft zudem meist auf asphaltierten Wirtschafts-, Rad- oder Feldwegen, und bietet dadurch exzellente Voraussetzungen den Niederrhein mit seinen vielschichtigen Landschaften, seinen historischen Sehenswürdigkeiten und seinen kulturellen Highlights hautnah zu erleben. Auf einer Tour durch den Niederrhein fahren Sie einerseits durch kleine wunderschöne Ortschaften, in denen viele historische Gebäude zu entdecken sind. Sie sehen Burgen und Schlösser, mittelalterlichen Kirchen und Klöstern sowie Industriekulturdenkmäler, und können nebenbei die Natur am Niederrhein erleben. Ob Flusslandschaften, idyllische Wälder oder Heidelandschaften, der Niederrhein hält für den Naturliebhaber diverse Naturschauplätze bereit. Aus diesem Grund sollte man für jede Radtour genügend Zeit einplanen, um die vielfältigen Attraktionen des Niederrheines genießen zu können.
Jeder einzelne Ort bietet Sehenswürdigkeiten, zudem findet man in Städten und Gemeinden ein abwechslungsreiches Freizeit- und Veranstaltungsangebot. Diverse Gaststätten und Restaurants sorgen für das leibliche Wohl der Gäste, die sie auch gerne mal mit rheinischen Spezialitäten, wie zum Beispiel mit rheinischem Sauerbraten oder Kohlgerichten verwöhnen. Für Unterkünfte stehen Hotels und Pensionen der unterschiedlichsten Kategorien zur Auswahl. Touristenbüros, sowie Informationszentren helfen einerseits bei der Planung, und bieten anderseits Informationsmaterial, wie Karten und Broschüren an. Kuhpfad wünscht Gute Fahrt!
Auf Kuhpfad finden Sie einige ausgewählte Routen mit Hinweisen & Tipps und einer Karte! Schauen Sie doch mal weiter und lassen Sie sich inspirieren. Dabei ist es egal ob Sie raus in die Natur möchten oder Sehenswürdigkeiten sehen möchten, der Niederrhein hat Vieles zu bieten.
Karte