Der St. Martinszug Kempen am Niederrhein gehört zu den schönsten seiner Art in ganz Deutschland. Jedes Jahr am 10. November ziehen hunderte Kinder mit ihren Fackeln und Laternen durch die Gassen des historischen Stadtkerns und um den Burgring der Stadt Kempen. Vorneweg reitet natürlich der St. Martin hoch zu Ross mit seinem roten Umhang den er später teilt.
Werbung
Martinszug Kempen
Der Martinszug gehört zu den schönsten seiner Art in ganz Deutschland. Dies liegt zu einem an dem schönen Städtchen Kempen mit seinen historischen Bauwerken, das dem Martinszug eine ganz besondere Atmosphäre bietet. Des Weiteren schmücken die Bewohner zu St. Martin ihre Fenster mit Kerzen, Lichtern & Laternen. Doch was wäre St Martin ohne Kinder mit ihren Laternen. So basteln die Schulen im Kunstunterricht jedes Jahr mit den Schülern schöne und einfallsreiche Laternen.
Alljährlich am 10. November findet in der Kempener Altstadt der Martinsumzug statt. Musikkapellen begleiten den Zug und animieren zum Singen von Martinsliedern. Hier in Kempen am Niederrhein wird die Tradition des Martinszug wach gehalten, die seit Jahrhunderten besteht. Und wie man an der Begeisterung der Kinder aber auch der zahlreichen Zuschauer sehen kann, gefällt allen dieser ganz besondere Martinszug, dessen krönender Abschluss mit einem Feuerwerk von der historischen Burg in Kempen besiegelt wird.
Ein Ausflug zum Martinszug ist für Groß Und Klein ein schönes Erlebnis. Im Anschluss an den Zug bieten zahlreiche Restaurants Gelegnheit sich zu stärken. Im Angebot ist vielfach eine leckere gebratene Gans. Wer sich nur ein wenig wärmen möchte, der kann dies an einigen Ständen während oder nach dem Zug mit einem Glühwein oder Kaffee machen. Ein Tipp zum Schluss, kommen Sie rechtzeitig, und parken Sie am besten außerhalb des historischen Stadtkerns, denn der Kempenerring wird am frühen Abend gesperrt.
Wetter Kempen
Informationen über die Stadt Kempen