Niederrheinischer Radwandertag , seit mehr als einem Jahrzehnt lockt der Niederrheinische Radwandertag tausende begeisterte Radfahrer in die Region zwischen Rhein und Maas. Jeweils am ersten Sonntag im Juli findet das große Radfestival am Niederrhein statt,
an dem sich sowohl viele deutsche Gemeinden und Städte als auch niederländische Orte beteiligen. es stehen den Radfahrern dadurch alljährlich mehr als 50 gut ausgeschilderte Rundstrecken zur Auswahl. Da die Länge der Tagesrouten zwischen 30 und 80 Kilometern variieren kommen sportlich ambitionierte Radler ebenso auf ihre Kosten wie Familie.
Werbung
Niederrheinischer Radwandertag
Da die Länge der Tagesrouten zwischen 30 und 80 Kilometern variieren kommen sportlich ambitionierte Radler ebenso auf ihre Kosten wie Familie. Des Weiteren bietet das vielfältige Rahmenprogramm an den Start- und Zielorten Spaß für Groß & Klein. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die Natureindrücke entlang der einzelnen Routen. So wird der Niederrheinische Radwandertag zu einem erlebnisreichen Tag, der jedes Jahr aufs Neue sowohl Radler aus der Region, als auch Touristen in die Pedale treten lässt.
Niederrheinischer Radwandertag
Die Teilnahme am Niederrheinischen Radwandertag ist kostenlos. Zudem erhalten Radler an den vielfältigen Startorten eine Karte, die Sie zur Teilnahme an einer Tombola berechtigt, sofern auf dieser Karte 3 Stempel (Siehe aktulle Teilnahmebedingung) vorhanden sind, die nachweisen, dass der Radfahrer mindestens 3 teilnehmende Gemeinden mit dem Fahrrad erreicht hat.
Auch wenn man nicht bei der Tombola erfolgreich sein sollte, ist die Teilnahme am Niederrheinischen Radwandertag für die meisten Beteiligten ein Gewinn. Viel Bewegung an der frischen Luft, sowie erlebnisreiche Attraktionen an den Start- und Zielorten begeistern sowohl Alt als auch Jung.
Der Startschuss zum Niederrheinischen Radwandertag beginnt an mehr als 50 deutschen und 10 niederländischen Orten um 10 Uhr morgens. Infolgedessen verteilt sich die große Teilnehmerzahl auf die vielfältigen Radrouten, und niemand muss befürchten in einem Pulk von Fahrern fahren zu müssen. Buntes Treiben herrscht meist nur an den Start- und Zielorten, sowie an einigen sehr beliebten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem Schloss Moyland. Auf den Strecken geht es eher ruhiger zu, so dass man auch die vielfältige Natur des Niederrheines erleben kann.
Auf der Webseite des Niederrheinischen Radwandertags Weiteren finden Sie weitere ausführliche Informationen zum Niederrheinischen Radwandertag. Hier findet der Interessierte die ausgewiesenen Start- und Zielorte, sowie einen Überblick über die markierten Routen. (http://www.niederrheinischer-radwandertag.de) Kuhpfad wünscht eine Gute Fahrt
Karte Fahrradverleih