Rees am Rhein
Rees am Rhein ist eine kleine Stadt am Niederrhein und ein beliebtes Ausflugsziel in NRW. Insgesamt wohnen etwa 20.000 Einwohner in den Ortsteilen Rees, Millingen, Mehr, Haldern, Haffen, Esserden, Empel und Bienen. Es erwarten Sie einige Sehenswürdigkeiten, eine schöne Rheinpromenade mit zahlreichen Restaurants & Cafes sowie abwechslungsreiches Freizeitangebot und ein buntes Veranstaltungsangebot. Des Weiteren gibt es Rundfahrten auf dem Rhein mit dem Fahrgastschiff „Stadt Rees“ ab Rees Schiffsanleger. Hautnah erleben können Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten auch während einer Stadtführung oder einer Nachtwächterführung in Rees mit einem geschulten Gästeführer.
Werbung
Rees am Rhein
Die geschichtsträchtige und idyllische Stadt Rees am Rhein erhielt im Zuge der Stadtrechte von 1228 eine imposante Stadtbefestigung, die bis heute gut erhalten ist, bzw. restauriert wurde. Beliebt und besonders sehenswert ist die Rheinpromenade, deren wuchtigen Mauern einerseits die Stadt vor dem Rheinhochwasser schützen, und andererseits zu einem Spaziergang einladen. Ein Rundgang entlang der Promenade ist daher ein Muss für jeden Besucher.
Machen Sie doch einfach mal einen Ausflug oder einen Wochenendtrip nach Rees am Rhein und schlendern über die Rheinpromenade, von der Sie nicht nur einen guten Blick auf die Stadt und den Rhein haben, sondern auch zu einigen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt gelangen. Zahlreiche Cafes und Restaurants laden zudem zum Verweilen ein, und bieten einen schönen Ausblick auf den Rhein und die Promenade mit ihren Schiffsanleger. Von hier aus starten sowohl Hafenrundfahrten als auch Ausflugsschiffe. Empfehlenswert ist es eine Bootstour zu machen oder einmal mit der Fähre über den Rhein zu fahren, denn erst vom Rhein aus können Sie das Stadtpanorama in seiner vollen Schönheit betrachten
Zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie besichtigt haben sollten, zählen unter Anderen der Zollturm aus dem 13. Jahrhundert, und der Mühlenturm aus dem 15. Jahrhundert, der heute als beliebter Aussichtspunkt genutzt wird. Ein perfektes Fotomotiv bietet ebenfalls die Bronze Statue „Zwiegespräch“, des Künstlers J. Ebert. Mittlerweile kann man auch die Kasematten unterhalb der Stadtbefestigung besichtigen. Über die Dächer der Stadt heraus ragt hingegen die im klassizistischen Baustil errichtete Kirche St. Mariä Himmelfahrt aus den 1820er Jahren. Eine gute Möglichkeit die Stadtgeschichte kennen zu lernen bieten zum Einem geführte Stadtrundgänge, oder auch das „Städtische Museum Koenraad Bosman“, in dem sich sowohl Gemälde berühmter holländischer Künstler befinden, als auch Exponate zur Stadtgeschichte.
Außerhalb des historischen Stadtkerns und in den verschiedenen Ortsteilen von Rees finden Sie weitere sehenswerte und historische Bauwerke sowie Naturschauplätze. So liegt am Rande der Stadtbefestigung die Scholten Mühle, eine ehemalige Kornwindmühle, in der heute wieder gemahlen und gebacken wird. Im Ortsteil Aspel liegt in Mitten eines wunderschönen Landschaftspark das Haus Aspel. In Bienen steht die Pfarrkirche St. Kosmas und Damian, doch von einer wesentlich größeren Bedeutung ist das dortige Naturschutzgebiet, in dem viele seltene Pflanzen und Tiere eine Heimat gefunden haben. Im Stadtteil Millingen ragt die romanische Basilika St. Quirinus hervor. Ebenfalls sehenswert ist das Schloss Heuth in Bienen sowie das Schloss Bellinghoven in Haffen. In einer wunderschönen Landschaft liegt zudem der Stadtteil Grietherort.
Allen Ortsteilen und Rees ist jedoch Eines gemein, sie feiern alljährlich nach altem Brauchtum ihre Schützenfeste. Weitere Veranstaltungen, wie die Pumpenkirmes im Stadtkern, oder die Klassikkonzerte im Haus Aspel, sowie diverse Ausstellungen in den Museen und Galerien runden das Kulturprogramm von Rees ab.
Das Sport- und Freizeitangebot ist eng verbunden mit der wunderschönen niederrheinischen Landschaft. So bieten sich dem Besucher sowohl Wanderwege, als auch Radwanderwege an, die durch die reizvolle Niederrheinlandschaft führen. Ein ganz besonderer Wanderweg ist der „Reeser Planetenweg“, der auf einer Länge von etwa 7 Kilometern alle Planeten des Sonnensystems darstellt. Eine Bodensonnenuhr, an der jeder Besucher selbst den Zeiger spielen muss, findet man im Skulpturenpark, in dem sich zudem Werke deutscher und holländischer Künstler befinden. Für Radfahrer ist die Broschüre „Radtouren rund um Rees“ empfehlenswert, die in der Touristen Information am Markt 1 zu erhalten ist. Natürlich kann man auch auf eigene Faust los radeln, denn die Radwege sind gut ausgeschildert. Kuhpfad wünscht gute Fahrt und einen schönen Aufenthalt.
Rees Stadtführer
Werbung
Rees Highlights
- Historischer Zollturm
- Alter Mühlenturm
- Kirche M. Himmelfahrt
- Reeser Kasematten
- Haus Aspelt
- Scholten Mühle
- Heimat Museum
- Museum Koenraad Bosman
- Reeser Planetenweg
- Schiffstouren auf dem Rhein
- Rhinkieker
Rees am Rhein
Rees am Rhein
Nützliche Adressen
- Tourist Info: Markt1, 46459 Rees
Nützliche Links:
- Stadt Rees: http://www.rees-erleben.de