Das Heimatmuseum Bislich präsentiert Zeugnisse der Vergangenheit, die das Leben und die Lebensbedingungen am Niederrhein zeigen. Ein weiteres Themengebiet umfasst die Bedeutung des Rhein als Lebensraum für seine Anwohner, sowie Hochwasserschutz und Deichbau. Und nicht...
Auf der Schlossanlage Diersfordt befand sich auch das Museum Eiskeller, das über die Geschichte des Schlosses und der Region informierte. Anhand von Bildtafeln und Exponaten wurde die Entwicklung des Landschaftsraums rund um Schloss Diersfordt von der Eiszeit bis...
Das Städtische Museum Wesel wurde 1959 eröffnet und besitzt eine vielfältige Sammlung. Zur Sammlung des Museums gehören unter anderem Werke aus dem Bereich spätmittelalterlicher Tafelmalerei und Werke niederrheinischer Künstlerinnen und Künstlern des 19. und 20....
Altes Wasserwerk Wesel, das ehemalige Wasserwerk in Wesel wurde als technisches Museum erhalten und steht heute zudem unter Denkmalschutz. Man kann dort alte Pumpen, Dampfmaschinen sowie Dokumentation zur Geschichte der Wasserversorgung sehen. Schau doch mal weiter....
Das Museum Mensch und Jagd befindet sich in der Burg Brüggen und zeigt in seinen Ausstellungsräumen Exponate zum Thema Mensch & Jagd. Die Ausstellung zeigt die Jagd gestern und heute und gibt Erklärungen warum die Jagd auch heute noch dringend notwendig ist. Denn...
Die Wurzeln des 1993 in Düsseldorf eröffneten Filmmuseum gehen bis in das Jahr 1972 zurück. Die Sammlung umfasst Objekte und Dokumente aus mehr als 700 Jahren Mediengeschichte. Auf vier Etagen und knapp 2.000 qm Ausstellungsfläche bietet das Filmmuseum einen Einblick...
Das Goethe Museum in Düsseldorf entstand durch die Stiftung der Familie Kippenberg und befindet sich heute im Schloss Jägerhof. Das Museum zeigt zahlreiche Originaldokumente und Exponate zur Geschichte und zum Leben des Dichters Goethe. Sehenswert ist auch das...