Hamminkeln
Die Stadt Hamminkeln liegt am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Hohe Mark in der Region unterer Niederrhein. Bereits im Mittelalter urkundlich erwähnt, wurde Hamminkeln jedoch erst 1995 zur Stadt ernannt. Heute zählen die ehemaligen Einzelgemeinden Hamminkeln, Brünen, Dingden, Loikum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch zum Stadtgebiet. Doch noch immer hat Hamminkeln einen eher dörflichen Charakter, der der Stadt ihren ganz besonderen Charme verleiht. So bietet Hamminkeln mit seinen sieben Ortsteilen nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein abwechslungsreiches Freizeit- & Sportangebot sowie wunderschöne Naturschauplätze in der für den Niederrhein so typischen Landschaft.
Werbung
Hamminkeln
Gesamt betrachtet ist Hamminkeln ein beliebter Wohnort und ebenso ein attraktives Ausflugsziel. Im Einzelnen jedoch bietet jeder Ortsteil etwas Besonderes. So sind zum Beispiel die historischen Kirchen der ehemaligen Gemeinden allesamt sehenswert. Jeder einzelne Ortsteil besitzt überdies noch ein eigenes kleines Wahrzeichen. Besonders bekannt sind unter anderen das Schloss Ringenberg, die alte Brennerei Bovenkerck ebenfalls im Stadtteil Ringenberg , das Christopherus-Fresko in der evangelischen Kirche Hamminkeln, die Turmwindmühle Nordbrock nahe dem Ortsteil Dingden, das Heimathaus Dingden im gleichnamigen Ortsteil, das Kloster Marienthal und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten.
Da die Stadt Hamminkeln inmitten der niederrheinischen Landschaft und in unmittelbarer Nähe zu den Naturschutzgebieten Hohemark und Dingdener Heide liegt, bieten sich zahlreiche Outdooraktivitäten an. Ob Wanderungen im Naturpark „Hohe Mark“, oder Radtouren entlang der Issel, in Hamminkeln kann man sich wohlfühlen. So stehen Radfahrern allein rund um Hamminkeln mehr als 230 Kilometer lange und gut ausgeschilderte Radwege zur Verfügung, die Teil des über 2000 kilometerlangen Radwegenetzes am Niederrhein sind. So gesehen ist Hamminkeln auch ein attraktives Tourenziel für Radfahrer aus den benachbarten Städten Duisburg, Wesel oder auch Emmerich.
Kommen Sie doch einfach mal nach Hamminkeln und erkunden Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, oder erleben Sie die niederrheinsche Landschaft hautnah. Besuchen Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Ausstellungen und Konzerte auf Schloss Ringenberg oder den Mittsommer- & Martinsmark in Marienthal. Übernachten Sie in einem der zahlreichen Hotels oder Pensionen und genießen Sie Ihren Aufenthalt am Niederrhein. Übrigens der Rhein ist nur etwas mehr als 10 Kilometer von Hamminkeln entfernt und bequem mit dem Fahrrad zu erreichen.
Hamminkeln Stadtführer
Werbung
Hamminkeln Highlights
- Schloss Ringenberg
- Marienthal
- Kloster Marienthal
- Christopherus-Fresko
- Heimathaus Dingden
- Brennerei Bovenkerck
- Turmwindmühle Nordbrock
- Naturpark Hohe Mark
- Naturschutzgebiet Dingdener Heide
- Schwimmbad
- Katholische Kirche Hamminkeln
Hamminkeln
Hamminkeln
Nützliche Adressen
- Rathaus Hamminkeln: Brüner Straße 9, 46499 Hamminkeln
Nützliche Links:
- Stadt Hamminkeln : https://www.hamminkeln.de/