Mönchengladbach
Die Stadt Mönchengladbach liegt im niederrheinischen Tiefland zwischen den Flüssen Rhein & Maas und zählt mit über 260.000 Einwohner zu den größten und bekanntesten Städten am Niederrhein. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten hat insbesondere der legendäre Fußballverein Borussia Mönchengladbach dazubeigetragen, dass die grüne Stadt am Niederrhein international bekannt geworden ist. Zur Blütezeit der Textil- & Stoffherstellung war Mönchengladbach außerdem weltweit als führender Standort der Textilindustrie anerkannt. Heute hingegen wird in der Stadt weniger für die Textil- und Bekleidungsindustrie produziert, sondern geforscht und entwickelt.
Werbung
Mönchengladbach
Fahren Sie doch einfach mal nach Mönchengladbach und erleben Sie eine moderne Stadt am Niederrhein. Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen oder gehen Sie zu einem spannenden Fussballspiel. Sehr abwechslungsreich ist auch das Nachtleben der Stadt. Wer gerne Shoppen geht, der kommt ebenfalls auf seine Kosten. Des Weiteren bietet Mönchengladbach ein abwechslungsreiches Freizeit-, Sport- und Veranstaltungsangebot. Wie man bereits jetzt sehen kann, hat die Stadt Einiges zu bieten.
In Mönchengladbach und seinen Ortsteilen Rheydt, Wickrath, Giesenkirchen, Neuwerk, Rheindahlen und Odenkirchen finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie einige wunderschöne Naturschauplätze. Ein Muss für jeden Besucher ist das prachtvolle Münster St. Vitus auf dem Abteiberg. Die romanische Basilika Minor besitzt nicht nur eine gotische Chorkapelle, sondern auch interessante Bibelfenster, die zu den bedeutendsten in Deutschland gehören.
Am Alten Markt können Sie die gotische Kirche St. Mariä Himmelfahrt besichtigen, und im Stadtteil Neuwerk eine spätromanische Klosterkirche, deren Madonna aus dem 15. Jahrhundert stammt. Zu den weiteren sehenswerten Bauwerken zählt u.a. der alte Wasserturm an der Viersenerstraße, der 1909 im Jugendstil erbaut wurde, das Schloss Rheydt und das Schloss Wickrath. Nicht weniger interessant als die Sehenswürdigkeiten sind die Museen der Stadt. Empfehlenswert ist u.a. das Museum Abteiberg, das sich in einem architektonisch sehenswerten Gebäude befindet, und Kunstwerke des Expressionismus und Werke aus den 60er bis 90er Jahre zeigt. Das städtische Museum Schloss Rheydt hingegen stellt die Kultur der Renaissance anhand von Kunstwerken und Möbeln dar. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch der Schatzkammer der St.Vitus Basilika Minor, in der Reliquien aus dem 10. Jhd. zu sehen sind. Wesentlich bunter geht es im Karnevalsmuseum „Altes Zeughaus“ zu. Im schmalsten Haus von Mönchengladbach werden u.a Karnevalsorden gezeigt.
Mönchengladbach Stadtführer
Werbung
Mönchengladbach Highlights
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Der bereits häufig erwähnte „Alte Markt“ auf dem Abteiberg bildet das Zentrum der Altstadt, das sowohl bei Einheimischen als auch Touristen gleichermaßen beliebt ist. Von hier aus gelangen Sie einerseits zu den zahlreichen Geschäften in der Fußgängerzone, und andererseits schließt sich hier die Waldhausener Straße an, auf der sich gemütliche Kneipen, sowie Clubs und Abendlokale aneinander reihen. Hier zeigt sich die gastronomische Vielfalt der Stadt. Hier können Sie sowohl rheinische Spezialitäten, als auch internationale Speisen in den gemütlichen Restaurants und Biergärten genießen. Der Alte Markt dient außerdem als Veranstaltungsort für diverse Feste. Zu den beliebtesten Events in Mönchengladbach gehören unter anderen die Schützenfeste, der literarische Sommer, die Nacht der Tausend Lichter, das Straßenjazz-Festival, und der große Karnevalsumzug am Veilchendienstag. Abgeschlossen wird das Veranstaltungsjahr mit dem Weihnachtsmarkt. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Aufführungen im Theater und die Veranstaltungen in der Kaiser Friedrich Halle.
Bei Kindern und Familien sehr beliebt ist ebenfalls der Tiergarten in Odenkirchen, der zahlreiche Tiere beherbergt und diverse Spielmöglichkeiten für Kinder bietet. Erholung bietet auch der Bunte Garten, in denen man auch ausgiebig spazieren gehen oder joggen kann. Gleichfalls sportlich geht es in der neuen Fußball-Arena an der Hennes Weisweiler Allee zu. Hier spielt Borussia Mönchengladbach um den Titel des Deutschen Fußballmeisters. Um ganz andere Trophäen traben die Pferde auf der ältesten Trabrennbahn Deutschlands. Wer selbst sportlich aktiv werden will, der kann einerseits durch die Parks der Stadt spazieren gehen, oder in dem wunderschönen Naturschutzgebiet Maas-Schwalm-Nette oder im Hardter-Wald ausgiebig wandern. In und rundum Mönchengladbach kann man auch Rad fahren und auf ausgewiesenen Wege auch reiten. Das Flüsschen Niers bietet zudem die Möglichkeit für Kanutouren. Golfer können ihr Handicap auf einen der Golfplätzen am Niederrhein trainieren.
In der Mönchengladbacher Innenstadt können Sie auch gut Shoppen gehen. Parken Sie ihr Auto in eines der Parkhäuser und schlendern Sie entlang der Fussgängerzonen, an denen Geschäfte, Boutiquen, Fachgeschäfte, Kaufhäuser und Einkaufspassagen gelegen sind. Kuhpfad wünscht einen angenehmen Aufenthalt in Mönchengladbach.
Nützliche Adressen
- Bürgerbüro MG: Rathausplatz 1, 41061 Mönchengladbach
Nützliche Links:
- Stadt MG: https://www.moenchengladbach.de