Dinslaken
Die Stadt Dinslaken liegt am Rande des Naturparks Hohe Mark und in unmittelbarer Nähe zum Ruhrgebiet in der Region des Niederrheins. Heute gehört Dinslaken zum Kreis Wesel und lädt sowohl zum Einkaufen als auch zu einem Rundgang durch den Stadtkern ein, in dem zahlreiche historische Bauwerke zu sehen sind.
Werbung
Dinslaken
Dinslaken erhielt bereits 1273 die Stadtrechte und ist bis heute eine charmante Stadt, in der die Menschen gerne wohnen. Denn einerseits grenzt die Stadt an die Wälder des Naturparks Hohe Mark, wodurch sie ein großes Naherholungspotential besitzt, und andererseits liegt die Stadt am Rande des Ruhrgebietes, das der Dinslakener Bevölkerung viele Arbeitsplätze bietet. War Dinslaken in der Vergangenheit wirtschaftlich vor allem durch die Kohle- und Stahlindustrie geprägt, bieten nach dem Zechensterben in den 1980er Jahren im Ruhrgebiet und der Schließung der Zeche-Lohberg-Osterfeld im Jahr 2005, Unternehmen aus der Kunststoffverarbeitung, der Antriebs- und Verkehrstechnik und der Umwelttechnik, sowie Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe eine Vielzahl an Arbeitsplätzen.
Heute lädt der Stadtkern von Dinslaken nicht nur zum Shoppen ein, sondern bietet trotz seiner bewegten Stadtgeschichte, und der große Zerstörung im 2. Weltkrieg noch zahlreiche historische Bauwerke, die sehr sehenswert sind. Hierzu zählen unter anderen die mittelalterliche Burg, in der sich heute das Rathaus befindet; die katholische St. Vincentius Kirche begeistert vor allem mit ihrem mittelalterlichen Hochaltar. Ebenfalls sehenswert ist der Voswinckelhof, der um 1700 erbaut wurde, und in dem heute ein Heimatmuseum eingerichtet ist. Diese Sehenswürdigkeiten, als auch die Wassermühle am Mühlenmuseum in Hiesfeld, die Holländer Windmühle und die St. Cyriakus Kirche sollten bei keiner Stadtbesichtung fehlen.
Dinslaken Stadtführer
Werbung
Dinslaken Highlights
- Rathaus
- St. Vincentius Kirche
- Evangelische Stadtkirche
- Voswinckelshof & Museum
- St. Cyriakus Kirche Hiesfeld
- Mühlen Museum Hiesfeld
- Skulpturenweg Dinslaken
- Die Drei Kreuze
- Rittertor
- Zeche Lohberg
- Trabrennbahn
- Naturpark Hohe Mark
Dinslaken
Dinslaken
Zu den weiteren Anziehungspunkten der Stadt, die Besucher aus der gesamten Region nach Dinslaken locken, zählen die vielfältigen Veranstaltungen in Dinslaken. So strömen zu den „DIN-Tage“, das Dinslakener Stadtfest, ebenso wie zum „Fantastival“, bei dem auf einer Freiluftbühne ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten wird, zahlreiche Zuschauer. Zu erwähnen sind auch die Trabrennen auf der Dinslakener Trabrennbahn stattfinden.
Wer sich hingegen selbst sportlich betätigen möchte, dem stehen in Dinslaken einige schöne Schwimm- und Freizeitbäder zur Auswahl, sowie in den Monaten von Anfang September bis April eine Eislaufbahn zur Auswahl. Im angrenzenden Naturpark Hohe Mark befinden sich zudem diverse Wander- und Radwanderwege. Wandern Sie doch einfach mal entlang des Rotbaches bis zum Rhein. Oder genießen Sie die herrlichen Wälder der Hohen Mark. Sie werden begeistert sein.
Sollten Sie in Dinslaken mal Hunger verspüren, dann kehren Sie doch einfach in eines der diverse Restaurants oder Cafes ein. Hier können Sie sicher sein, dass für das leibliche Wohl der Gäste gut gesorgt ist. Doch auch derjenige, der gerne shoppen möchte, findet in den unterschiedlichsten Geschäften, Boutiquen sowie Supermärkten ein umfangreiches Warenangebot. Bei einem längeren Aufenthalt bieten zudem einige Hotels der unterschiedlichen Kategorie ihren Service an. Kuhpfad wünscht einen interessanten Aufenthalt in Dinslaken und seiner herrlichen Umgebung.
Nützliche Adressen
- Bürgerbüro: Friedrich-Ebert-Straße 82-84, 46535 Dinslaken
Nützliche Links:
- Stadt Dinslaken: https://www.dinslaken.de