Wachtendonk
Wachtendonk am Niederrhein ist ein kleines an dem Flüsschen Niers gelegenes Städtchen mit einem wunderschönen historischen Stadtkern, in dem zahlreiche denkmalgeschützte Häuser aus dem 16. & 17. Jahrhundert zu sehen sind. Aufgrund seiner besonderen Lage im Naturpark Schwalm-Nette bietet Wachtendonk zudem ein vielfältiges Freizeitangebot. Hier finden Sie zahlreiche Wander- und Radwanderwege, auf denen Sie die niederrheinische Landschaft von ihrer schönsten Seite erleben können.!
Werbung
Wachtendonk
Fahren Sie doch einfach mal nach Wachtendonk und erleben Sie ein charmantes Städtchen am Niederrhein. Es erwarten Sie ein einzigartiger historischer Ortskern mit zahlreichen alten Bauerwerken, der als ein einzigartiges Beispiel für ein typisches niederrheinische Landstädtchen gilt, sowie ein abwechslungsreiches Freizeitangebot in der wunderschönen Naturlandschaft.
Zu den ältesten Bauwerken der Gemeinde Wachtendonk gehört unter Anderen die gotische Pfarrkirche St. Michael, deren Turm beispielsweise noch aus dem 14. Jahrhundert stammt. Direkt gegenüber dem Gotteshaus liegt das ehemalige Franziskanerinnen Kloster, von dem jedoch nur noch wenige Teile erhalten sind. Ebenfalls heftige Beschädigungen musste die ehemalige Burg in der Vergangenheit hinnehmen, so dass von ihr nur noch die Grundmauern zu sehen sind. Im alten Glanz hingegen erstrahlt das Rathaus, ein Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, das noch immer die Aufschrift „Stadt Wachtendonk“ trägt.
Gegenüber vom Rathaus liegt das „Haus Püllen“, eines der schönsten Häuser im Ort, in dem heute ein Informationszentrum zu finden ist. Weitere sehenswerte Gebäude sind der „Schwarze Adler“, ein ehemaliges Gasthaus an der Feldstraße, das „Haus Weinstraße Nr.20“, ein ehemaliges Weinhaus aus dem 17. Jahrhundert, und das „Haus Wachtendonk“ an der Neustraße, ein imposanter Backsteinbau aus dem Jahr 1605. Zu erwähnen ist auch das Haus „An de Schanz“ auf der Neustraße 17, ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit einer gotischen Fassade, und das alte Pastorat auf der Klosterstraße, in der heute eine Bibliothek untergebracht ist.
Nicht zu vergessen ist der ehemalige Pulverturm, der als Restaurant genutzt wird, und den ein bemerkenswerter Staffelgiebel schmückt. Am besten Sie erkunden den historischen Stadtkern während eines Sparzierganges durch die alten Straßen und Gassen. So gelangen Sie einerseits zu den Sehenswürdigkeiten und andererseits spüren Sie das besondere Ambiente des wunderschönen Landstädtchens. Einige Cafes und Restaurants laden zudem zum Verweilen ein. Vor allem im Sommer genießen die Menschen bei einem leckeren Glas Altbier oder Kaffee & Kuchen das mittelalterliche Flair der Stadt.
Da Wachtendonk zu weiten Teilen im Naturpark Schwalm-Nette liegt, finden Besucher zahlreiche Wander- und Radwanderwege, auf denen man die niederrheinische Landschaft von ihrer schönsten Seite erleben kann. So führen zum Beispiel die NiederRheinroute und die Herrensitzroute unmittelbar durch Wachtendonk. Kartenmaterial erhält man im Touristenbüro an der Feldstraße. Eine Alternative, um den Niederrhein kennen zu lernen, sind Kanutouren auf der Niers. Des Weiteren findet man an der „Blauen Lagune“ ein attraktives Wassersportangebot und einen schönen Strand, an dem man im Sommer die Seele baumeln lassen kann. Zu erwähnen wären ebenfalls Angelmöglichkeiten an einigen Seen und Reitangebote einiger Reitställe in der Umgebung. Rund um gesehen bietet Wachtendonk sowohl eine einzigartige historische Kulisse, als auch wunderschöne Naturplätze.
Festlich wird es im historischen Stadtkern, wenn in Wachtendonk gefeiert wird. Mit dem Frühlings- und Ostermarkt wird der jährliche Veranstaltungskalender eröffnet. Weiter im Jahr folgen Festivals wie zum Beispiel zu Pfingsten „Jazz an der Burgruine“ oder das „Burgfest“ im August. Am 1. Sonntag im Juli treten jedes Jahr tausende von Radfahrern beim Niederrheinischen Radwandertag in die Pedale. Ein Highlight ist auch das Schützenfest und das Ende der Veranstaltungssaison wird mit dem Weihnachtsmarkt eingeläutet.
Wachtendonk Stadtführer
Werbung
Wachtendonk Highlights
- Historischer Stadtkern
- Rathaus
- Alter Pulverturm
- Burg Ruine
- Museum Haus Püllen
- Pfarrkirche St. Michael
- Blaue Lagune Freizeitzentrum
- Kanutouren auf der Niers
- Rundum Wachtendonk
- Selbstfahrfähre AIWA
- 11
Wachtendonk
Wachtendonk
Nützliche Adressen
- Tourist-Info im Haus Püllen: Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
Nützliche Links:
- Gemeinde Wachtendonk: https://www.wachtendonk.de