Moers

Die Stadt Moers am Niederrhein gehört zum Kreis Wesel und  beheimatet heute etwa 100.000 Einwohner. Das Zentrum der Stadt ist geprägt von schmalen Gassen, in denen zahlreiche sehenswerte Bauwerke zu sehen sind und sich zudem die verschiedenste Geschäfte sowie zahlreiche Restaurants und Cafes befinden. Ebenfalls in der Mitte der Stadt liegt der Schlosspark mit dem Schloss Moers.

Werbung

Werbung

Die alte Grafenstadt Moers wurde bereits im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt und erhielt schließlich 1300 ihre Stadtrechte. Heute ist das kleine Städtchen mit seinen schmalen Gassen und zahlreichen historischen Gebäuden ein beliebtes Ausflugsziel am Niederrhein. Denn hier kann man sowohl Shoppen, als auch die Seele baumeln lassen kann. Zahlreiche Restaurants und Cafes laden zudem zum Verweilen ein. Des Weiteren locken die unterschiedlichen Veranstaltungen im Laufe des Jahres Besucher aus nah und fern in die Stadt. Wem das pulsierende Leben einmal zu anstrengend werden sollte, dem bietet der wunderschöne Stadtpark mit seinen prächtigen Bäumen, eine grüne Oase zum entspannen. Der Mittelpunkt der Stadt ist bis heute das historische Schloss Moers, in dem sich mittlerweile das Grafschafter Museum und das Schloss Theater befindet.

Fahren Sie doch einfach mal nach Moers und erleben Sie die Stadt am Niederrhein. Es erwarten Sie einige Sehenswürdigkeiten, ein  abwechslungsreiches Freizeitangebot, darunter sind zahlreiche Rad- und Wanderwege, ein buntes Veranstaltungsangebot sowie ein herrlicher Stadtpark. Des Weiteren gibt es in Moers gute Shoppingmöglichkeiten mit klassischen Einkaufsstraßen, einem großen Modekaufhaus und  vieles mehr.

Starten Sie Ihre Stadterkundungen vom Schloss aus. Von hier aus gelangen Sie ganz bequem zu den meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt. So beginnt unmittelbar hinter dem Schloss der großartige Stadtpark. Wenige Meter vor dem Schloss, genauer gesagt vor dem Tuffsteinturm steht sowohl das Denkmal der Kurfürstin Henriette von Brandenburg als auch das Gebäude der ehemaligen ersten Irren-Heilanstalt der Rheinprovinz, die 1848 eröffnet wurde. Ihr gegenüber ragt die Pfarrkirche St. Joseph über die Dächer der Stadt hinaus. Die dreischiffige neugotische Backsteinkirche stammt aus der Zeit um 1875 und ist aufgrund ihres Chors, der eine flämische Heimsuchungsgruppe zeigt, sehr sehenswert.

Ebenfalls lohnenswert ist ein Spaziergang zur evangelischen Stadtkirche mit ihrer barocken Kirchenorgel an der Meerstraße. Von der Kirche aus gelangen Sie dann einerseits weiter zur Fußgängerzone mit ihren zahlreichen Geschäften, Boutiquen, sowie Restaurant und Cafes, und andererseits zum Neumarkt und zum Alten Rathaus an der unteren Wallstraße. Der Turm des Alten Rathauses wurde 1952 errichtet und soll an das alte Stadttor erinnern. Setzen Sie ihren Rundgang durch den Stadtkern weiter fort, werden Sie immer wieder auf wunderschöne alte Fassaden und Häuser sowie schmale Gassen stoßen. So zum Beispiel am Alten Markt. Hier findet das moderne Leben in mitten einer historischen Kulisse statt. Biergärten und Straßencafes laden förmlich dazu ein, dieses besondere Ambiente zu genießen. Schlendern Sie doch einfach mal durch die Gassen der Stadt, und genießen Sie die besondere Atmosphäre der Kleinstadt am Niederrhein. Oder kommen Sie zu einer der zahlreichen Veranstaltungen in Moers.

Kurz gesagt, Moers ist zwar ein kleines Städtchen am Niederrhein, das jedoch ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, sowie ein großes Sport- und Freizeitangebot bietet. So finden u.a Jogger und Walker im Schlosspark, bzw. Stadtpark wunderschöne Laufstrecken. Schwimmer können ihre Bahnen im Freibad Solimare, im Hallenbad oder im Naturbad Bettenkamp ziehen. In der Eissporthalle kann man zudem während der Wintersaison Schlittschuh laufen. Des Weiteren findet man diverse Tennisplätze und verschiedene Sportzentren.

Und wie überall am Niederrhein kann man auch in Moers gut Rad fahren. So zum Beispiel auf dem Grafschafter Rad- und Wanderweg oder entlang der NiederRheinroute, die teilweise auf dem Stadtgebiet verläuft. Läuft man hingegen entlang des Moersbachs gelangt man an die Alte Wassermühle. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten In den Vororten von Moers. Genannt werden soll das Schloss Lauersfort an der gleichnamigen Straße und die evangelische Kirche in Moers Kapellen. Aus der Zeit des Bergbaues ist der Schacht IV des Bergwerks Rheinpreussen und die alte Bergarbeitersiedlung Meerbeck/Hochstraß erhalten geblieben und sehenswert. Und seit 2007 leuchtet das Geleucht auf der Halde Rheinpreußen. Kuhpfad wünscht einen angenehmen und interessanten Aufenthalt in Moers.

Moers

Moers

Nützliche Adressen

  • Stadtinformation: Kirchstraße 27a/b, 47441 Moers

Nützliche Links: