Jüchen
Die Gemeinde Jüchen besteht aus 28 Ortschaften und gehört zum Rhein-Kreis Neuss. Südlich von Mönchengladbach gelegen, besitzt Jüchen einen ländlichen Charme, wodurch die Gemeinde einerseits als Wohngebiet beliebt ist und andererseits zu einem gern besuchten Ausflugsziel geworden ist. Insbesondere zu den zahlreichen Veranstaltungen, die alljährlich in Jüchen stattfinden, strömen Besucher aus nah und fern in die Stadt. Weit über die Grenzen des Niederrheins bekannt geworden ist Jüchen durch das wunderschöne Schloss Dyck, das zu den wichtigsten Kulturdenkmälern der Region zählt. Kommen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in der Gemeinde abseits vom Stress und Lärm der Großstädte und besuchen Sie einen der alten Ortskerne, in denen zahlreichen historische Bauten zu sehen sind, oder nutzen Sie das abwechslungsreiche Freizeit- und Sportangebot der Region.
Werbung
Jüchen
Zum Freizeitangebot der Gemeinde Jüchen gehören u.a. das Hallenbad Hochneukirch und das Hallenbad Jüchen. Wer gerne Reitet der findet diverse Reithallen und Reitplätze. Des Weiteren laden die zahlreichen Rad-, Wander-, und Wirtschaftswege in der Region zu Radtouren oder auch zu Spaziergängen in der Natur ein. Zu den weiteren Besuchermagneten der Gemeinde zählen die zahlreichen Veranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen Jüchens, die sowohl in modernen Veranstaltungshallen als auch vor historischen Kulissen stattfinden. Gerne besucht wird übrigens auch das Kloster St. Nikolaus.
Ebenfalls sehenswert in Jüchen ist das mehr als 300 Jahre alte barocke Gebäude Haus Katz, das heute als Ratssaal dient, das Trauzimmer des Standesamtes beherbergt sowie als Ausstellungsraum genutzt wird. Das Dycker Weinhaus in Damm, die katholische Kirche in Bedburdyck, die evangelische Kirche in Jüchen sowie Windmühlen in dem Ortsteilen Damm und Hochneukirch zählen außerdem zu den sehenswerten Gebäuden in Jüchen.
Kommen Sie doch einfach mal nach Jüchen und erkunden Sie die Stadt mit ihren zahlreichen Ortsteilen und seine Umgebung. Besuchen Sie eines der zahlreichen sehenswerten Bauwerke. Ein Muss für jeden Besucher ist das Schloss Dyck. Feiern und erleben Sie eines der zahlreiche Feste, darunter Schützenfesten und Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen von Jüchen. Besichtigen Sie den Braunkohletagebau. Vom Aussichtspunkt in Jüchen auf der Jülicher Straße zum Beispiel haben Sie einen guten Ausblick. Genießen Sie die rheinische Gastfreundschaft in einem der Restaurants und Cafes. Jüchen ist ein guter Ort, um sich vom Trubel der Großstadt zu erholen.
Jüchen Stadtführer
Werbung
Jüchen Highlights
- Schloss Dyck
- Kloster St. Nikolaus
- Haus Katz
- Mühle Hochneukirch
- Kirche in Bedburdyck
- Kirche in Jüchen
- Dycker Weinhaus in Damm
- Hallenbad Jüchen
- 9
- 10
- Aussichtsplattform Braunkohletagebau
Jüchen
Jüchen
Jüchen bietet zudem zahlreiche Restaurants und Cafes, sowie Hotels und Pensionen. Fahren sie doch mal raus nach Jüchen und schauen sich ein paar Sehenswürdigkeiten an.
Nützliche Adressen
- Gemeindeverwaltung: Am Rathaus 5, 41363 Jüchen
Nützliche Links:
- Gemeinde Jüchen: http://www.juechen.de