Kranenburg

Die Gemeinde Kranenburg liegt im Kreis Kleve am Niederrhein und besteht aus den Ortsteilen Kranenburg , Frasselt, Grafwegen , Mehr, Niel, Nütternden, Schottheide, Wyler und Zyfflich. Aufgrund ihrer besonderen Lage zwischen den Naturschutzgebieten „Reichswald“ im Süden und „Die Düffel“ im Norden sowie angesichts ihrer hostorischen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt ein beliebtes Reiseziel am Niederrhein. Ob Sie nun durch den historischen Ortskern von Kranenburg schlendern möchten, um den mittelalterlichen Stadtwall, den Wehrturm oder die spätgotische Wallfahrtskirche zu erkunden oder ob Sie die wunderschöne Region auf einem der Wander- und Radwege entdecken wollen, Kranenburg ist ein geschichtsträchtiger und sehenswerter Ort nahe der hollandischen Grenze am unteren Niederrhein.

Kranenburg

Werbung

Kranenburg

Kranenburg liegt unmittelbar an der so genannten Via Romana, einem ausgeschilderten Radwanderweg, der entlang des historischen Handelsweges zwischen Xanten und Nijmwegen verläuft. Dieser Radweg gehört zu den zahlreichen Rad- und Wanderwegen auf denen man Kranenburg und seine Umgebung erkunden kann. Innerhalb des historischen Ortkerns können Besucher hingegen auf jegliches Fortbewegungsmittel verzichten und die Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuss besichtigen. Eine ganz besondere Art Kranenburg zu erkunden, bieten übrigens die Nachtwächterführungen, bei der ein Nachtwächter die Besucher durch den historischen Ortskern führt und Wissenswertes sowie Anekdoten über die Gemeinde und ihre Sehenswürdigkeiten vermittelt. Kommen und erleben Sie Kranenburg, eine Gemeinde mit einer mehr als 700 Jahre alten Geschichte, die gleichfalls ein großes Freizeit- und Naturangebot bietet.

Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Zentrum Kranenburgs finden Sie  auch einige historische und sehenswerte Bauwerke in den einzelnen Ortsteilen. So zum Beispiel die St-Antonius-Kirche, die 1853 eingeweiht wurde, oder den Forellenbrunnen in Nütternden. Sehenswert ist auch die die Stiftskirche St. Martin im Ortsteil Zyfflich , in der ein Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert steht. Ebenfalls ein altes Taufbecken besitzt die gotische Pfarrkirche St Bonifatius in Niel. Doch die bekannteste Kirche in Kranenburg ist die spätgotische Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, zu der schon seit mehr als 700 Jahren Gläubige pilgern, um vor dem Kranenburger Kreuzheiligtum zu bitten und zu beten.

Machen Sie doch einfach mal einen Ausflug oder Wochenendtrip nach Kranenburg, denn der Ort ist nicht nur sehenswert, sondern bietet durch seine Nähe zu den Naturparks ein großes Erholungspotential. Erkunden Sie die Stadt oder nutzen Sie Kranenburg als Ausgangsbasis um die Naturschönheiten in der näheren Umgebung zu erkunden.

Werbung

Kranenburg Highlights

Kranenburg

Kranenburg

So lockt der Reichswald sowohl Naturliebhaber, Wanderer, Reiter und Radfahrer gleichermaßen in die Region am unteren Niederrhein, um die herrliche Natur hautnah zu erleben . Nicht weniger interessant ist das Naturschutzgebiet die Düffel, das Touristen aus nah und fern an den Niederrhein zieht. Sind es in den Wintermonaten vor allem die Wildgänse, die im Gebiet der Düffel überwintern und die Besucher in die Region locken, so faszinieren im Frühjahr und Sommer insbesondere die Störche die Natur- & Tierliebhaber. Doch damit nicht genug, in den Naturschutzgebieten leben zahlreiche andere Tiere, die mit etwas Glück entdeckt werden können. So bieten die feuchten Wiesen des Naturschutzgebietes Düffel Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, Frösche, Insekten und viele andere Tiere.

Im Reichswald sind unter anderen Rehe, Vögel sowie Füchse und Dachse beheimatet. Die meisten Tiere sind jedoch sehr scheu, daher sollte man sich im Wald möglichst ruhig verhalten, sofern man Tiere entdecken möchte. Eine andere Möglichkeit Tiere zu sehen und mehr über die Natur und die Landschaft der Region zu erfahren, bieten geführte Wanderung oder Exkursionen zum Beispiel mit dem Naturschutzbund NABU. Lassen Sie sich von der herrlichen Natur des Niederrheins in seinen Bann ziehen und genießen Sie Kranenburg und seine wunderschöne Umgebung. Des Weiteren finden Sie in Kranenburg eine einzigartige Möglichkeit die Region Niederrhein zu entdecken. Mit der Grenzland Draisine fahren Sie per Muskelkraft auf Schienen zwischen Kleve, Kranenburg und Groesbeek.

Tipp: Ob Sie Karten zum Wandern & Radfahren benötigen oder weitere Informationen zu Kranenburg suchen, das Besucherzentrum an der Bahnhofstraße in Kranenburg ist eine gute Anlaufstelle. Hier finden Sie unter anderen die Touristinformation, in der Sie Karten und Broschüren erhalten. Im Shop des Naturschutzbundes (NABU) erhalten Sie zum Beispiel Beratung und Auskunft über das angebotene Veranstaltunsgprogramm, zu dem unter anderen Vorträge und Exkursionen in und über die Natur und Landschaft der Region gehören. Bei Radfahrern sehr beliebt sind die Fahrradboxen, in denen man seine Räder auch mit Gepäck sicher unterbringen kann. Das Besucherzentrum ist die Anlaufstelle Nummer 1 für Touristen und Besucher, die Kranenburg erkunden möchten.

Nützliche Adressen

  • Tourist Info Center: Bahnhofstraße 15, 47559 Kranenburg

Nützliche Links: