Goch
Die Stadt Goch besitzt seit dem 13. Jahrhundert die Stadtrechte und gehört seit 1975 zum Kreis Kleve. 2005 wurde Goch zudem zum Wallfahrtsort erhoben. Heute leben über 30.000 Einwohner in Goch und seinen Ortsteilen Asperden, Hassum, Hommersum, Hülm, Nierswalde & Pfalzdorf. Die Gemütlichkeit und der hohen Freizeitwert der Stadt wissen nicht nur die Einwohner zu schätzen , sondern locken alljährlich zahlreiche Besucher in die sehenswerte Stadt am Niederrhein.
Werbung
Goch
War Goch im Mittelalter eine von Stadtbefestigungen geprägte Stadt, erlitt sie während einiger territorialer Auseinandersetzungen aber vor allem im 2. Weltkrieg zahlreiche Zerstörungen. Doch trotz verherrender Beschädigungen sind bis heute einige historische Gebäude erhalten geblieben. So zum Beispiel das „Steintor“, ein vierstöckiges Doppelturmtor aus dem 14. Jahrhundert, oder die gotische Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Aufgrund dieser und weiterer historischer Bauwerke ist der Ortskern von Goch sehr sehenswert.
Da Goch zudem im Jahr 2005 zum Wallfahrtsort erhoben wurde, besuchen immer mehr Pilger die Stadt, um die Taufkirche St. Maria Magdalena des heilig gesprochenen Paters Arnold Janssen zu besichtigen. Das spätgotische Patrizierhaus „Zu den Fünf Ringen“ wird ebenfalls gerne besucht, und zählt zu den schönsten Backsteindenkmäler am Niederrhein. Kommen Sie doch mal nach Goch und machen Sie einem Streifzug durch die Stadt oder erleben Sie Goch während einer Führung und sehen Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie Wissenswertes & Geschichten über die über 700 Jahre alte Stadt .
Neben den bereits erwähnten Sehenswürdigkeiten finden Sie im Stadtkern weitere mittelalterliche Gebäude, darunter die ehemalige Wassermühle „Susmühle“, die von dem Flüsschen Niers gespeist wurde, oder das ehemalige Tertiarinnenkloster an der Mühlenstraße. Nicht versäumen sollte Sie zudem das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, in dem die Geschichte der Stadt Goch anhand verschiedenster Exponate sowie zahlreicher Schautafeln anschaulich dargestellt wird.
Goch Stadtführer
Werbung
Goch Highlights
- Historische Bauwerke
- Kirche St. Maria Magdalena
- Patrizierhaus „Zu den Fünf Ringen“
- Wassermühle „Susmühle“
- Steintor
- Langenberghaus
- Geburtshaus Arnold Jansen
- Vater Unser Weg
- Museum Kunst & Kulturgeschichte
- Reichswald
- Padeltouren auf der Niers
Goch
Goch
Hervorzuheben sind auch die guten Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum der Stadt sowie das vielfältige Freizeit- und Kulturangebot der Stadt, das sowohl bei Einwohner als auch Gästen sehr beliebt ist. Wie so oft am Niederrhein bietet sich auch in Goch die Möglichkeit die Stadt und seine Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden. Auf gut ausgeschilderten Radwegen gelangt man zu den Sehenswürdigkeiten und den Naturschauplätze in der näheren Umgebung der Stadt. Lohnenswert ist zum Beispiel ein Abstecher ins Graefenthal zum Klostergebäude der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei. Im Ortsteil Hülm findet der Besucher die Pfarrkirche St. Mariä Opferung, und in Kessel stößt er auf eine traditionsreiche Pfarrkirche und auf die ehemalige Wasserburg „Haus Driesberg“, die unmittelbar am Flüsschen Niers gelegen ist. Die Niers bietet sich außerdem an, Goch und seine nahe Umgebung per Paddel- oder Kanutour zu erkunden. Nicht weniger attraktiv ist eine Radtour entlang der Niers und durch Goch, denn hierbei erlebt man den Niederrhein ebenfalls hautnah.
Da das Stadtgebiet Gochs im Norden an den Reichswald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Nordrhein Westfalens, angrenzt, stehen dem Wanderfreund dort, als auch im Kalbecker Wald diverse Wanderwege zur Auswahl. Nicht zu vergessen ist das abwechslungreiche Veranstaltungsprogramm in Goch, zu dessen Highlights die jährliche Kirmes, das Schützenfest und die Karnevalsveranstaltungen gehören. Kommen Sie doch einfach mal nach Goch und erleben die Stadt an der Niers mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, ihrem großen Freizeitangebot sowie bunten Veranstaltungen.
Nützliche Adressen
- Tourist Info: Rathaus, Markt 2 47574 Goch
Nützliche Links:
- Stadt Goch: https://www.goch.de