Karneval

Karneval auch Fastnacht oder Fasteloavend genannt, wird am Rhein und am Niederrhein ausgelassen gefeiert. Beginn der Karnevalssession ist immer am 11. November (11.11) um 11:11 Uhr.

Wird das Fest manchmal auf heidnische Kulte zurückgeführt, bei denen die bösen Geister vertrieben werden sollte, ist Karneval eher ein uraltes katholisch-christliches Fest, das sich bereits aus dem Namen Fastnacht, bzw. Karneval herleiten lässt, da diese bereits auf die bevorstehende Fastenzeit hinweisen.

Werbung

Karneval

Die Karnevalssession beginnt am Niederrhein immer am 11.11 um 11.11 Uhr. In Düsseldorf zum Beispiel erwacht dann der Hoppeditz. Er steigt um 11.11 Uhr am Rathausplatz aus einem Senftopf und eröffnet mit seiner Rede die Karnevalssession. Ab dem 11. November finden dann wärend der Session zahlreiche Sitzungen und Karnevalsveranstaltungen in den Städten & Gemeinden am Niederrhein statt. Auf diesen Sitzungen wird gelacht, getanzt, getrunken und gefeiert.

An Karneval haben auch die Büttenredner Hauptsaison, dann nehmen Sie mit spitzer Zunge Politk, VIPs und Zeitgeschichtliches aufs Korn.  Des Weiteren wird in zahlreichen Kneipen, Festsälen und Clubs ausgelassen gefeiert und zu Karnevalsmusik getanzt und gesungen.

Karneval

Der Straßenkarneval beginnt schließlich am Altweiber-Donnerstag und findet seinen Höhepunkt am Rosenmontag mit Karnevalsumzügen und dem bunten Treiben auf den Straßen und in den Kneipen und Festsälen am Niederrhein. Am Aschermittwoch ist schließlich Alles vorbei. Zu den beliebtesten Karnevalsumzügen gehören der Kappessonntagszug Neuss, Rosenmontagszug Düsseldorf, Rosenmontagszug Krefeld, Rosenmontagszug Duisburg, Veilchendienstagszug Mönchengladbach.

Zu Karneval gibt es häufig „Gelage“, die mit dem Aschermittwoch abrupt enden und dann die Fastenzeit bis Ostern eingeläutet wird. Doch bis zu diesem Zeitpunkt wird am Rhein ausgelassen gefeiert. Begonnen wird die Zeit des Frohsinns am Altweiberdonnerstag. An diesem Tag haben die so genannten Alten Weiber das Zepter in der Hand. Höhepunkt jeder Karnevalssaison ist jedoch der Rosenmontag mit seinen bunten Karnevalsumzügen und dem bunten Treiben auf den Straßen und in den Kneipen und Festsälen am Niederrhein.

Brauhäuser beliebter Treffpunkt

In den Brauhäusern der Hausbrauereien werden Traditionen gelebt und gepflegt. Des Weiteren vermitteln sie dem Gast ein Gefühl der Heimatverbundenheit und gleichzeitig sind sie ein Ort der Kommunikation.

Lesen Sie weiter…

Karneval

Das Ende des Karnevals geht an vielen Orten des Niederrheins um 00.00 Uhr am Aschermittwoch mit der Verbrennung oder dem Begräbnis des Hoppediz einher, doch bis dahin wurde ausgiebig gefeiert. Daher sollten sich es Besucher nicht nehmen lassen, sich den Karneval am Rhein anzuschauen, auch wenn sich einige Geister daran scheiden.

Die Einen lieben den Karneval, andere flüchten vor dem bunten Treiben. Eines ist jedoch sicher zu Karneval gibt es nahezu an jedem Ort des Niederrheins Veranstaltungen.

Da immer mehr Menschen wenig Interesse an Karneval haben, gibt es zwischen Altweiber und Aschermittwoch auch zahlreiche alternative Veranstaltungen und zudem öffnen immer mehr Geschäfte.

Karneval

Bier gehört zu Karneval einfach dazu, und Bierbrauen hat am Niederrhein eine lange Tradition, eine besondere Bierspezialität ist das obergärige Altbier

Lesen Sie weiter…

 Karneval

 

  • Am Altweiber Donnerstag übernehmen die sogenannten Alten Weiber das Zepter am Rhein und stürmen die Rathäuser der Städte und Gemeinden. Tradition ist es auch, dass die Frauen an diesem Tag den Männer die Krawatte abschneiden.
  • Zu den Karnevalsumzügen sprechen viele Ordnungsämter zudem ein Flaschenverbot in der City aus.
  • Wo viele Leute ausgelassen feiern und an nichts böses denken, da tummeln sich unter anderen auch Taschendiebe. Achten Sie daher unbedingt auf ihre Wertsachen.
  • Ebenfalls ratsam ist es an Karneval das Auto zuhause stehen zu lassen und die Öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxis zu benutzen, denn das Parkangebot in den Städten in meist knapp.
  • Karnevals-Shops, sie sind auf der Suche nach einem Karnevalskostüm, dann schauen Sie doch mal weiter…

Werbung

Niederrhein

Halde Norddeutschland

Die Halde Norddeutschland ist eine ehemalige...

Diebels im Hafen

Das Brauhaus "Diebels im Hafen" ist ein...

Parkscheibe am Supermarkt

Parkscheibe Nutzen ; Parkplätze an Supermärkten...

Nebel

Die Region Niederrhein ist von vielen Seen und...

Sand und Kies

Sand und Kies ( 沙砾 ) vom Niederrhein . Am...

Niederrhein Angebote

Niederrhein Angebote , Sie machen Urlaub am...

Beten Gebete

Gebete beten in schwierigen Zeiten ( des...

Schöne Orte Niederrhein

Schöne Orte Niederrhein , es gibt zahlreiche...

Brauhaus Gleumes

Brauhaus Gleumes , das Brauhaus der Brauerei...

Hühnersuppe

Hühnersuppe selbst gemacht mit Huhn und Gemüse...

Rosenmontagszug Düsseldorf

Rosenmontagszug Duisburg

Veilchendienstagszug Mönchengladbach

Rosenmontagszug Krefeld

Kappessonntagszug Neuss

Hinweis: Wir versuchen die Zugstrecken aktuell zu halten, doch können wir keine Garantie geben, da kurzfristige Änderungen zum Beispiel durch Baustellen möglich sind!