Die einschiffige Kapelle St. Pankratius Ossum in Meerbusch-Ossum wurde aus Back- und Tuffstein erbaut, und erfuhr im Laufe ihrer Geschichte einige Erweiterungen. Der romanische Kern ist bis heute erhalten. Im Inneren der Kapelle fallen als erstes die farbigen...
Die Kerzenkapelle Kevelaer steht am Kapellenplatz im gleichnamigen Wallfahrtsort und war die erste Wallfahrtskirche der sehenswerten Gemeinde am Niederrhein.Die Kerzenkapelle wurde 1645 erbaut und seither kommen Pilger aus der ganzen Welt an den kleinen Ort am...
Kirche St. Peter und Paul ist die bekannteste Kirche in Kranenburg am Niederrhein. Die spätgotische Stifts- und Wallfahrtskirche trägt heute den Namen St. Peter & Paul. Zu ihr pilgern Gläubige schon seit mehr als 700 Jahren, um vor dem Kranenburger Kreuzheiligtum...
Die Kreuzherrenkirche Düsseldorf wurde im 15. Jahrhundert als Klosterkirche errichtet und wurde in der Vergangenheit oft anderweitig genutzt. Die 2-Schiffige gotische Hallenkirche wurde im 2. Weltkrieg stark getroffen und in liebevoller Arbeit in der Düsseldorfer...
Die Kirche St. Laurentius steht im Zentrum der Ortschaft Grefrath am Niederrhein und gehört zu den ältesten Bauwerken des Ortes, das zudem alle anderen überragt. Einige Teile der Kirche St. Laurentius wurden bereits im 12. Jahrhundert erreichtet. Doch erst im 15....
Die katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Kleve am Niederrhein wurde im 15 Jahrhundert nach langer Bauzeit fertiggestellt. Wie viele historische Bauten wurde auch die Propsteikirche im 2. Weltkrieg schwer beschädigt, und danach wieder aufgebaut. Schmuckstücke der...
Die Citykirche Alter Markt Mönchengladbach war ehemals die Kirche St. Mariä Himmelfahrt, die von 1469 bis 1533 erbaut wurde. Mit einem neuen Konzept startete die Ciytkirche, die sich auch der Cityseelsorge annimmt. Gleichzeitig wurde die Kirche in verschiedenen Phasen...