Gab es früher meist nur ein paar Mal im Monat einen deftigen Braten, so gehört ein Stück Fleisch heute zu fast jedem Essen. Doch bis heute zählt der Rheinische Sauerbraten zu einem besonderen Gericht, dass es nicht alle Tage gibt. Traditionell wurde und wird der...
Süsses trifft auf Herzhaftes, so könnte man die Niederrheinische Kaffeetafel knapp beschreiben. Doch die Niederrheinische Kaffeetafel ist viel mehr. Die niederrheinische Kaffeetafel ist Brauchtum, dient der Geselligkeit und macht zudem noch satt. Zu einer...
Der Wald ist ein ganz besonderer Ort, und immer mehr Menschen sind davon überzeugt, dass ein Waldspaziergang ihrem Wohlbefinden dient. Ich selbst genieße es jedes Mal, wenn ich durch einen Wald laufe, wobei alle Wälder ihre Besonderheitenhaben. Jeder Wald ist anders...
Die Fichte ist ein weit verbreiteter Nadelbaum am Niederrhein und gehört zu den Kieferngewächsen (Pinaceae). Sie sind immergrüne Bäume mit einer schlanken, konischen Wuchsform wodurch sie sich leicht von Kiefern unterscheiden lassen. Fichtenwälder bieten einerseits...
Die Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrüner Baum, der auch am Niederrhein wächst. Sie wachsen langsam, dafür können sehr alt werden. Einer der ältesten Bäume am Niederrhein ist die Xantener Eibe. Aufgrund ihrer Lebensdauer wird die Eibe außerdem in vielen Kulturen...
Kopfbäume Kopfweiden gehören wie kein anderer Baum zum charakteristischen Landschaftbild des Niederrheins. Kopfbäume sind spezielle Bäume, bei denen die Äste regelmäßig auf eine bestimmte Länge zurückgeschnitten werden, sodass ein Kopf aus Ästen auf einem Stamm...
Die Kastanie ist ein Laubbaumund gehört zu den der Buchengewächse (Fagaceae). Kastanienbäume beeindrucken insbesondere im Herbst, wenn sich ihre Blätter verfärben, und sich die Früchte, die Kastanien, unter den Bäumen sammeln. Man unterscheidet Esskastanie (Castanea...