Die Kiefer ist ein Nadelbaum und gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). In vielen Waldgebieten am Niederrhein findet man ausgeprägte Kiefernwälder, unter anderen im Reichswald. Vielfach wurden sie auf gerodeten Flächen gepflanzt. Kiefern spielen eine...
Die Erle ist ein Laubbaum und gehört zu den Birkengewächse (Betulaceae). Erlen wachsen auch gerne in Feuchtwäldern. Sie gehören zu den Laubbäumen und ihre Blätter sind am Rand leicht gelappt oder gesägt. Sie werden zwischen 10 & 20 Metern groß. Am Niederrhein...
Die Birke ist ein Laubbaum und gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Birkenarten am Niederrhein, darunter sind die Weißbirke und die Sandbirke, die durch ihre weiße Rinde gekennzeichnet sind. Die Birke ist ein so...
Die Buche ist ein Laubbaum und gehört für den Autor zu den schönsten Bäumen am Niederrhein. Buchen & Rotbuchen nehmen gewaltige Ausmaßen an, je älter sie werden. Ihre Früchte, die Bucheckern, wurden früher häufig als Schweinefutter verwendet . Doch auch das Rot-,...
Die Eiche ist ein majestätischer Laubbaum, der Menschen seit Jahrtausenden durch seinen einzigartigen Charakter fasziniert. Sie gehört zur Gattung Quercus und wurde In der Vergangenheit auch als Solitärbaum, die einzeln und frei stehend gepflanzt werden oder als...
Die Pappel ist ein Laubbaum, der zur Gattung Populus gehört und in der Region Niederrhein weit verbreitet ist. Sie wachsen sehr schnell, und gehören zu den sommergrünen Bäumen und können bis zu 25 Metern hoch werden. Pappeln sind sehr anpassungsfähig und wachsen oft...
Tiere auf Weiden am Niederrhein stehen viele Tiere wie Kühe, Schafe und Pferde. Die Weiden am Niederrhein sind somit wichtig für die Tiere, aber auch für die Natur von großer Bedeutung. Wiesen und Weiden sind ein wichtiger Lebensraum für Insekten, Vögel und...