Wallfahrten

Wallfahrten , seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden sind Menschen der verschiedensten Glaubensrichtungen zu Orten gepilgert, an denen sie ihrem Gott oder Heiligen näher zu sein schienen.Die meisten Gläubigen erhoffen sich dabei Hilfe, Unterstützung, oder...

Infrastruktur

Infrastruktur , die Region Niederrhein besitzt eine sehr gute Verkehrs-Infrastruktur mit Autobahnen, Bundestraßen, Zugverbindungen, Buslinien Flughäfen, Radwegen und mehr. Du kannst daher den Niederrhein auf den verschiedensten Wegen erkunden. Gut ausgebaute Straßen...

Landwirtschaft Viehzucht

Landwirtschaft Viehzucht hat am Niederrhein Tradition. Hier findet man immer noch weite Felder und Ackerflächen, auf denen vielfältige Gemüse-, Salat- und Obstsorten angebaut werden. Se Weiteren grasen in der Region Kühe & Schafe auf den Wiesen. Beispielsweise...

Wildgänse

Alljährlich kommen tausende Wildgänse an den Niederrhein, um hier zu überwintern. Darunter sind Graugänse, Blässgänse sowie Kanadagänse und weitere. Beeindruckend ist der Formationsflug der Gänse. Von etwa November bis Februar kann man die Wildgänse auf den...

Niederrhein auf einen Blick

Die Region Niederrhein auf einen Blick! Entdecke das interessante und abwechslungsreiche Reiseziel in Westen von Deutschland. Die schöne Region liegt am unteren Rheinverlauf nahe der niederländischen Grenze und ist für seine flache Landschaften bekannt, die ideal für...

Altbier vs Kölsch

Altbier vs Kölsch: Woher die bis heute andauernde Rivalität zwischen den Altbiertrinkern und Kölschfreunden rührt, ist im Laufe der Zeit untergegangen. Zwar wandern etliche Gerüchte umher, doch ein präziser Grund lässt sich kaum ausmachen. Außenstehende vermag dieser...

Reinheitsgebot

Das bayerisches Reinheitsgebot für gebrautes Bier ist eines der ältesten und bekanntesten Lebensmittelgesetze der Welt. Es wurde 1516 proklamiert und 1906 zum Reichsgesetz. Weniger bekannt hingegen ist die polizeiliche Verordnung aus dem Jahre 1706 für das Brauen von...