Fußball gehört nicht nur zu den beliebtesten Sportarten am Niederrhein, sondern nimmt in einigen Regionen einen regelrechten Kultstatus ein. So spielen einerseits hunderttausende Menschen am Niederrhein in den zahlreichen Vereinen oder auch in Hobbymannschaften aktiv Fußball. Andererseits sind viele Fußballfans Mitglied in den traditionsreichen Fußballclubs des Niederrheins. An den Spieltagen der verschiedenen Ligen füllen sich zudem die Fußballstadien der verschiedensten Clubs. So finden nicht nur Spiele der Erstligamannschaften zahlreiche Zuschauer, sondern auch Amateurspiele, und selbst bei Kinder-Fußballspielen herrscht oft eine enthusiastische Stimmung im Publikum.

Fußball

Zählt man alle Zuschauer, die ein Fußballspiel am Niederrhein während eines Jahres live im Stadion gesehen haben, zusammen, so kommt man auf mehrere Millionen. Dabei sind die Spiele in den höheren Ligen und der Traditionsvereine die größten Publikumsmagneten. Das liegt natürlich an der Popularität der Clubs und an dem Fassungsvermögen der einzelnen Stadien. Zu den größten Stadien am Niederrhein zählen die Arena (Merkur Spiel-Arena ) in Düsseldorf, sowie der Borussia-Park in Mönchengladbach. Sehr beliebt sind auch die so genannten Public Viewing Veranstaltungen (Liveübertragung von Sportereignissen) zu besonderen Spielen wie zum Beispiel der Fußball Weltmeisterschaft oder der Fußball Europameisterschaft. Aktuelle Public Viewing Termine findest auch im Veranstaltunsgkalender.

Zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Fußballclubs am Niederrhein zählt Borussia Mönchengladbach, dessen Erfolge dem Club in den 70er Jahren zu einem internationalen Ansehen verholfen haben. Heute hat die Mannschaft wieder große Ambitionen internationale Erfolge zu erlangen.

Ebenfalls große Ambitionen hat die Fußballmannschaft aus Düsseldorf. So bemüht sich Fortuna Düsseldor möglichst schnell wieder in die 1. Bundesliga aufzusteigen.

Ob Borussia, Fortuna, KFC oder MSV, bei allen Mannschaften spielen die Fans, unter denen sich so mancher Prominente befindet (so sind einige Mitglieder der Kultband „Tote Hosen“ bekennende Fortuna Düsseldorf Fans), eine wichtige Rolle. Auch dann wenn einige Mannschaften zeitweise nicht so erfolgreich sind, bleiben viele Fans ihrer Mannschaft treu und ziehen während der Saison immer wieder in die Stadien. Denn Fußball ist mehr als nur eine Sportart.

Fußball ist ein Stück Tradition und Kultur! Fußball macht nicht nur Spaß, sondern verbindet. Vor allem nach einem Sieg feiern Fußballfans gerne gemeinsam in ihren Stammkneipen. Ein herausragendes Beispiel für die soziale Komponente des Fußballs hat sich während der Fußball-WM 2006 in Deutschland gezeigt. So feierten damals Millionen Fans aus aller Welt zum größten Teil friedlich miteinander. Doch Fußball ist auch ein knallhartes Geschäft! Die Mannschaften, die in der ersten Bundesliga mitspielen möchten, brauchen starke Spieler, und die werden meist von vielen Clubs umworben und sind daher teuer. Einige Vereine haben daher ihre Jugendarbeit verstärkt , um daraus ihren Nachwuchs zu generieren.

Fussball-Mannschaften am Niederrhein:

 

Borussia Mönchengladbach

Liga: 1.Fußball-Bundesliga (Stand 2024)
Stadion: Borussia-Park, Fassungsvermögen 54.014 Zuschauer
Vereinsfarben: schwarz-weiß-grün
Internet: https://www.borussia.de/de/

 

Fortuna Düsseldorf

Liga: 2. Fußball-Bundesliga (Stand 2024)
Stadion: Merkur Spiel-Arena
Vereinsfarben: rot-weiss
Internet: https://www.f95.de/

 

MSV Duisburg

Liga: 3. Fußball-Bundesliga (Stand 2024)
Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena
Vereinsfarben: blau-weiss
Internet: https://www.msv-duisburg.de/

 

KFC Uerdingen

Liga: Regionalliga West (Stand 2024)
Stadion: Grotenburg Stadion, Krefeld
Vereinsfarben: blau-weiss- rot
Internet: https://www.kfc-uerdingen.de/

Fußball wird oft auch als „die schönste Nebensache der Welt“ bezeichnet!

Fußball ist mehr als nur ein Sport. Es ist ein weltweites kulturelles Phänomen, das Fans rund um den Erdball begeistert, wobei Alter, Geschlecht, Herkunft und Glaube keine wesentliche Rolle spielt. Beim Fußball entsteht meist ein Gemeinschaftsgefühl. Die Unterstützung der eigenen Mannschaft wird häufig von Generation zu Generation weitergegeben, was die Identifikation mit dem Team verstärkt. Stadionbesuche verstärken dieses starke Zusammengehörigkeitsgefühl. Wenn 50.000 Besucher gemeinsam singen oder die Mannschaft anfeuern, das muss man einmal erlebt haben. Fans erleben die Höhen und Tiefen gemeinsam. Fußball schafft oft bleibende Erinnerungen.

Sport

Segeln

In der Region Niederrhein findest du zahlreiche Segelreviere, die...

Volksbad Mönchengladbach

Das Volksbad Mönchengladbach ist ein schönes Freibad mit...

Wanderweg Galgenvenn

Der Wanderweg Galgenvenn wird dich begeistern. Er ist ein...

McFit Mönchengladbach

McFit Mönchengladbach, McFit Fitness Studios bieten ein gutes...

Großer See Bösinghoven

Großer See Bösinghoven (B-See) liegt in Meerbusch-Bösinghoven am...

Millinger Meer

Das Millinger Meer ist ein Rheinaltgewässer, das in der...

Hallenbad Toeppersee Duisburg

Das Hallenbad Toeppersee liegt in Duisburg Rheinhausen und ist ein...

Gut Postenhof Duisburg

Gut Postenhof Duisburg, bietet sowohl eine Pferdepension mit...

Reitatlas NRW

Einen guten Überblick über Reitwege und Reitwanderwege am...

Islandpferdehof Niederrhein Rheurdt

Islandpferdehof Niederrhein Rheurdt, der Islandpferdehof in Rheurdt...

Sport

Brachter Wald

Das Naturschutzgebiet Brachter Wald liegt im Naturpark Maas-Schwalm-Nette unweit der Gemeinde Brüggen. Das Naturreservat erstreckt sich westlich von dem Ort Brüggen-Bracht bis an die holländische Grenze. Geprägt ist das Gebiet, das in der Vergangenheit ein...

Rohrdommelprojekt Nettetal

Das Rohrdommelprojekt (Röhrichtbiotop) in Nettetal liegt im Naturschutzgebiet der Krickenbecker Seen. Das etwa 10 ha große Röhrichtbiotop bietet heute zahlreichen Tieren & Vögeln eine Heimat. Des Weiteren wachsen hier auch für eine Wasserlandschaft typische...

Rheinaue Walsum

Die Rheinaue Walsum ist ein über 500 Hektar großes Naturschutzgebiet im Norden der Stadt Duisburg. Es bietet zahlreichen Pflanzen- & Tierarten eine Heimat und dient zugleich den Menschen der Region als Naherholungsgebiet. So lädt zum Beispiel der Rheindeich...