Im Wandel der Zeit wurden viele Standorte der Industrie in Deutschland geschlossen. Auch die Region am Rhein war und ist für viele Industrie- und Wirtschaftsunternehmen ein attraktiver Standort. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich in der Vergangenheit am Niederrhein zahlreiche Industriegebiete gebildet hatten. Doch durch Krisen, Strukturveränderungen in der Vergangenheit wurden viele Standorte geschlossen. Heute sind Einige als Industriedenkmal zu besichtigen. Darunter sind ehemalige Zechen, Gasometer, Hochöfen, Weinbrennerei und weitere alte Produktionsstätten. Andere revolutionäre Industriebauten wie zum Beispiel die Drehbrücke im Linner Hafen von Krefeld und einige Schiffshebewerke entlang des Rheins verrichten hingegen bis heute ihre Arbeit.

Industriekultur

Industriekultur

Über Jahrhunderte hat die Region Niederrhein eine bedeutende Rolle in der industriellen Entwicklung Deutschlands gespielt. Viele alte Industrieanlagen wurden im Laufe der Zeit zu Industriedenkmälern umgewandelt und heute Zeugen einer vergangenen Ära sind. Mittlerweile sind sie zudem touristische Attraktionen geworden. Sie spiegeln die Vielfalt der einstigen Industriezweige wider, die in der Vergangenheit hier florierten. Von Ziegeleien über Bergwerke bis hin zu Stahlwerken und Textilfabriken haben zahlreiche Industrien hier ihre Spuren hinterlassen. Diese Denkmäler sind  historisch bedeutsam und tragen zur Identität sowie zum kulturellen Erbe des Niederrheins bei.

Industriekultur

Schau doch mal weiter, einige herausragende Industriekulturgüter sowie Landmarken der Industriegeschichte werden im weiteren Verlauf näher beschrieben.

Landschaftspark Duisburg Nord
Landschaftspark Duisburg Nord

Der Landschaftspark Duisburg Nord liegt auf dem ehemaligen Gelände des Meiderichen Hüttenwerks im Norden der Stadt Duisburg. Er ist ein beeindruckendes Beispiel für die Umwandlung industrieller Brachen und ein lebendiges Zeugnis des Strukturwandels im Ruhrgebiet. und...

Halde Norddeutschland Neukirchen-Vluyn
Halde Norddeutschland Neukirchen-Vluyn

Die Halde Norddeutschland ist eine ehemalige Bergwerkshalde (Bergwerk Niederberg) in Neukirchen-Vluyn am Niederrhein. Die Halde bietet einen fantastischen Ausblick auf die niederrheinische Landschaft als auch zahlreiche Wanderwege sowie die sogenannte Himmelstreppe...

Haus der Seidenkultur Krefeld
Haus der Seidenkultur Krefeld

Das Haus der Seidenkultur in Krefeld ist ein Webermuseum und ermöglichst seinen Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Textilindustrie in der Stadt. Das Haus der Seidenkultur zeigt am Beispiel einer kleiner Handweberei aus dem 19-20 Jahrhundert wie man in der...

Schacht IV Moers
Schacht IV Moers

Schacht IV des ehemailgen Bergwerks Rheinpreussen in Moers ist ein Relikt aus der Blütezeit des Bergbaus am Niederrhein. Zu sehen ist bis heute das ältestes erhaltene Fördergerüst mit Doppelstreben. 1989 wurde Schacht IV unter Denkmalschutz gestellt und das...

Zechensiedlungen Neukirchen-Vluyn

Zechensiedlungen Neukirchen-Vluyn sind ehemalige Siedlungen der stillgelgten Zeche Niederberg, die zwischen den Ortsteilen Neukirchen und Vluyn liegen. "Alte Kolonie" entstand auf Zuzug zahlreicher Arbeiter in den Jahren 1917-1925, die im Bergwerk Arbeit fanden. Die...

Nostalgiezug Schluff Krefeld
Nostalgiezug Schluff Krefeld

Der Krefelder Schluff ist ein Nostalgiezug, der von einer alten Dampflok aus dem Jahr 1947 gezogen wird. Der historische Zug fährt zwischen St. Tönis – Krefeld – Hülserberg in Krefeld und macht an verschiedenen Punkten halt. An jedem Sonn- und Feiertag in der Saison...

Wasserturm Lank Latum

Wasserturm Lank Latum gehörte ursprünglich zu einem Werksgelände und wurde Anfang des 20. Jahrhundert errichtet. Er ist etwa 25 Meter hoch und konnte 100cbm Wasser beinhalten. Wie typisch zu dieser Zeit wurde Wasser in Hochbehältern gespeichert. Heute gilt er als...

Dorfschmiede Peters Alpen

Dorfschmiede Peters, die über 100 Jahre alte Schmiede wurde durch den Verein für Brauchtum und Geschichte Menzelen saniert. Im Mittelpunkt der alten Schmiede steht die Feuerstelle, die wieder angeheizt werden kann. Führungen sind nach Vereinbarung möglich...

Halle 31 Nutzfahrzeugmuseum Willich

Halle 31 Nutzfahrzeugmuseum Willich, im Areal Stahlwerk Becker in der Stadt Willich befindet sich ein Museum, das insbesondere Lieferwagen, Laster und Straßenschlepper präsentiert. Auf dem historische Industriegelände hat das Museum ein passenden Ort gefunden für die...

Alter Wasserturm Fellerhöfe Willich

Alter Wasserturm Fellerhöfe, das historische Bauwerk wurde etwa 1928 errichtet und diente lange Zeit als Wasserspeicher. Der Wasserturm zählt zu den industriellen Denkmälern der Region und ist mit seinen über 40 Metern beeindruckend.Alter Wasserturm Fellerhöfe...

Generatorenhalle Viersen
Generatorenhalle Viersen

Generatorenhalle Viersen ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Zentrum der Stadt Viersen. Die Generatorenhalle gehörte zum Elektrizitätswerk und wurde später als Veranstaltungsort genutz. Der Jugendstilbau ist sehenswert und gehört zu den industriellen Denkmälern der...

Bergwerk Niederberg Neukirchen-Vluyn
Bergwerk Niederberg Neukirchen-Vluyn

Bergwerk Niederberg Neukirchen-Vluyn, Von ehemaligen Zeche Niederberg stehen noch einige sehenswerte Bauwerke über Tage. Hierzu zählen u.a. Fördergerüst und Maschinenhaus. Die Industriedenkmale sind sehenswert und sollten erhalten bleiben, schließlich war es die...

Alter Wasserturm Lobberich

Alter Wasserturm Lobberich ist eines der Wahrzeichen des Stadtteils Lobberich. Der Backsteinbau wurde 1898 errichtet und gehört etwa hundert Jahre später zur Denkmalliste der Stadt Nettetal. Mit seinen über 40 Meter Höhe ist er bereits von Weitem sichtbar.Alter...

Historische Windmühlen
Historische Windmühlen

Einige der Windmühlen am Niederrhein sind funktionsfähig und dienen bis heute zum mahlen von Getreide. Andere Mühlen werden als Museen genutzt und werden nur zu besonderen Anlässen in Betrieb gesetzt. Windmühlen sind interessante technische Baudenkmäler, die alleine...

Zeche Lohberg Dinslaken
Zeche Lohberg Dinslaken

Die ehemalige Zeche Lohberg des Steinkohlen-Bergwerks in Dinslaken ist heute ein bedeutendes Symbol der Industriekultur der Region. Einige der alten Gebäude, wie das Fördergerüst und die Maschinenhallen, wurden unter Denkmalschutz gestellt. Das große Areale wird...

Historische Mühlen

Historische Mühlen

Standort: Niederrhein

weitere Informationen…

Burgen & Schlösser

Burgen und Schlösser

Standort: Niederrhein

weitere Informationen…

Zeche Lohberg Dinslaken

Die ehemalige Zeche Lohberg des Steinkohlen-Bergwerks in Dinslaken...

Zechenpark Kamp Lintfort

Der Zechenpark Kamp-Lintfort ist ein Naherholungsgebiet und zugleich...

Haus des Bergmanns Kamp-Lintfort

Das Museum Haus des Bergmanns liegt in einer denkmalgeschützten...

Zechensiedlungen Neukirchen-Vluyn

Zechensiedlungen Neukirchen-Vluyn sind ehemalige Siedlungen der...

Radschleppdampfer Ruhrort

Das Museumsschiff Oscar Huber ist ein alter Radschleppdampfer, der...

Alter Wasserturm Fellerhöfe Willich

Alter Wasserturm Fellerhöfe, das historische Bauwerk wurde etwa 1928...

Museums- und Touristikzug Wesel

Mit dem sogenannten Museums- und Touristikzug Wesel  kann man ein...

Alter Wasserturm Wesel

Alter Wasserturm Wesel ist etwa 40 Meter hoch und steht im Zentrum...

Halle 31 Nutzfahrzeugmuseum Willich

Halle 31 Nutzfahrzeugmuseum Willich, im Areal Stahlwerk Becker in...

Historische Windmühlen

Einige der Windmühlen am Niederrhein sind funktionsfähig und dienen...
Landschaftspark Duisburg
Landschaftspark Duisburg
Schacht IV Moers
Schacht 4
Radschleppdampfer Ruhrort
Radschleppdampfer
Zechenpark Kamp-Lintfort
Zechenpark
Krefelder Schluff
Dampflok Schluff
Moerser Geleucht
Moerser Geleucht

Industriekultur

Industriekultur

Haus der Seidenkultur
Haus Seidenkultur
Historische Drehbrücke
Historische Drehbrücke
Alte Weinbrennerei
Weinbrennerei
Zeche Lohberg
Zeche Lohberg
Stahlwerk Becker
Stahlwerk Becker
Halde Nordeutschland
Halde Norddeutschland