Im Wandel der Zeit wurden viele Standorte der Industrie in Deutschland geschlossen. Auch die Region am Rhein war und ist für viele Industrie- und Wirtschaftsunternehmen ein attraktiver Standort. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich in der Vergangenheit am Niederrhein zahlreiche Industriegebiete gebildet hatten. Doch durch Krisen, Strukturveränderungen in der Vergangenheit wurden viele Standorte geschlossen. Heute sind Einige als Industriedenkmal zu besichtigen. Darunter sind ehemalige Zechen, Gasometer, Hochöfen, Weinbrennerei und weitere alte Produktionsstätten. Andere revolutionäre Industriebauten wie zum Beispiel die Drehbrücke im Linner Hafen von Krefeld und einige Schiffshebewerke entlang des Rheins verrichten hingegen bis heute ihre Arbeit.
Industriekultur
Über Jahrhunderte hat die Region Niederrhein eine bedeutende Rolle in der industriellen Entwicklung Deutschlands gespielt. Viele alte Industrieanlagen wurden im Laufe der Zeit zu Industriedenkmälern umgewandelt und heute Zeugen einer vergangenen Ära sind. Mittlerweile sind sie zudem touristische Attraktionen geworden. Sie spiegeln die Vielfalt der einstigen Industriezweige wider, die in der Vergangenheit hier florierten. Von Ziegeleien über Bergwerke bis hin zu Stahlwerken und Textilfabriken haben zahlreiche Industrien hier ihre Spuren hinterlassen. Diese Denkmäler sind historisch bedeutsam und tragen zur Identität sowie zum kulturellen Erbe des Niederrheins bei.
Industriekultur
Schau doch mal weiter, einige herausragende Industriekulturgüter sowie Landmarken der Industriegeschichte werden im weiteren Verlauf näher beschrieben.
Alter Wasserturm Wesel
Alter Wasserturm Wesel ist etwa 40 Meter hoch und steht im Zentrum von Wesel. Er war von 1886 noch bis zum Jahre 1979 in Betrieb. 1987 wurde er schließlich zum technischen Denkmal erklärt. Rund 93 Jahre diente er zur Wasserversorgung der Stadt . Heute hingegen dient...
Alter Wasserturm Mönchengladbach
Der Alte Wasserturm an der Viersener Straße in Mönchengladbach wurde im Jahre 1908 und 1909 erbaut und ist heute ein wichtiges Kulturdenkmal der Stadt. Der Wasserturm (Alter Wasserturm Mönchengladbach)strahlt bis heute in seinem markanten Baustil, der...
Museums- und Touristikzug Wesel
Mit dem sogenannten Museums- und Touristikzug Wesel kann man ein Stück Eisenbahnromatik am Niederrhein erleben. Zu verschiedernen Terminen im Jahr fährt der Museum- & Touristikzug auf verschiedenen Strecken am Niederrhein. So gelangt man zum Beispiel von der...
Zechenpark Kamp Lintfort
Der Zechenpark Kamp-Lintfort ist ein Naherholungsgebiet und zugleich ein Denkmal, das an den Kohlebergbau am Niederrhein erinnert. Auf etwa 25 ha findest du heute eine Industriekulisse mit zahlreichen denkmalgeschützte Backsteinhäusern sowie Fördertürme. Eingebunden...
Haus des Bergmanns Kamp-Lintfort
Das Museum Haus des Bergmanns liegt in einer denkmalgeschützten Bergarbeitersiedlung in Kamp-Lintfort am Niederrhein. Das ehemalige Zweifamilienhaus in der Bergarbeitersiedlung des Bergwerks Friedrich Heinrich wurde 2006 als Museum eröffnet. Seither zählt das Haus des...
Stahlwerk Becker Willich
Das Stahlwerk Becker in Willich ist ein ehemaliges Industriegelände. Die Hallen und Gebäude des ehemaligen Stahlwerks Becker in Willich wurden um 1910 erbaut und erfahren seit geraumer Zeit eine neue Nutzung. Die denkmalgeschützten Stahlwerksgebäude dienen heute als...
Alte Weinbrennerei Krefeld
Die Alte Weinbrennerei Dujardin in Krefeld ist ein interessantes altes Industrieareal, das heute eine neu Nutzung erfährt. Die Gebäude der historischen Weinbrennerei Dujardin sind sehenswerte Ort der Industriegeschichte in Uerdingen am Rhein. Wurde um 1810 hier noch...
Historische Drehbrücke Krefeld
Die Historische Drehbrücke im Rheinhafen Krefeld-Linn wurde 1905 fertiggestellt und ist bis heute funktionsfähig. Die Drehbrücke steht heute unter Denkmalschutz. Und obwohl zur Einweihung als eine der modernsten Brücken galt, wird die Drehbrücke jedoch nicht mehr dem...
Radschleppdampfer Ruhrort
Das Museumsschiff Oscar Huber ist ein alter Radschleppdampfer, der im Hafen von Duisburg liegt. Er ist fest vertäut im Ruhrorter Hafenbecken und begeistert Besucher aus ganz Europa. Der Radschleppdampfer ist einer der wenigen seiner Art, der bis in die 1950er Jahre...
Moerser Geleucht
Moerser Geleucht, auf dem Gipfel der Halde der ehemaligen Rheinpreussen – Zeche in Moers leuchtet mittlerweile eine riesige, rote Grubenlampe. Das Moerser Geleucht oder auch nur Das Geleucht oder Laterna Magica ist eine etwa 30 Meter hohe Nachbildung einer originalen...