Nahezu jede Gemeinde am Niederrhein, sei sie auch noch so klein, besitzt eine Kirche oder Kapelle. Viele Kirchen geben einen Einblick in die architektonische Geschichte der Region Niederrhein. Häufig tragen sie Spuren unterschiedlicher Epochen in sich. Des Weiteren sind Kirchen immer noch ein Ort des Gebets und der Gemeinschaft. So finden neben Gottesdiensten in einigen Kirchen auch andere Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen statt. Hauptsächlich dienten und dienen Kirchen und Kapellen als Orte, wo Gläubige zusammenkommen, um zu beten, Sakramente zu empfangen. Darüber hinaus waren und sind sie oft zentrale Treffpunkte in den Gemeinden und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben. Die Architektur sowie die Ausstattung der Kirchen und Kapellen variiert allerdings von prunkvoll bis schlicht. Man unterscheidet zudem in Kathedralen (große, aufwendig gestaltete Kirchen), Basiliken ( groß und oft prachtvoll ausgestattet), Gemeindekirchen (Pfarrkirchen), Dorfkirchen (oft klein und einfach errichtet)und Kapellen (kleine Gebetshäuser).
Kirchen und Kapellen
Der Bau von Kirchen und Kapellen hatte und hat auch heute noch meist mehrere Zwecke. Sie dienen bis heute als Orte der Anbetung, Gebet und Durchführung religiöser Zeremonien wie Messen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Sie sind aber auch Treffpunkte für die Gemeinschaft sowie kulturelle Zentren, die Kunst, Architektur und Musik fördern. Sie symbolisieren außerdem den Glauben der Menschen, aber auch die Macht der Kirche.
Kirche St. Mariä Himmelfahrt Bracht
Kirche St. Mariä Himmelfahrt Bracht, die dreischiffige Kirche wurde im 15. Jahrhundert errichtet und erfuhr in seiner Geschichte einige Veränderungen. Im 19. Jahrhundert wurde der Westturm durch einen viergeschossigen Backsteinturm ersetzt. Mit einer Höhe von rund 50...
Kirche St. Nikolaus Brüggen
Kirche St. Nikolaus Brüggen, die ehemalige Klosterkirche aus dem 18. Jahrhundert steht im Zentrum der Gemeinde Brüggen und wird heute als Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde Brüggen genutzt. Der sehenswerte Kirchbau steht heute unter Denkmalschutz. Die Kirche...
Kirche St. Vincentius Till Bedburg Hau
Kirche St. Vincentius Till Beburg Hau, die Kirche besitzt eine bewegte Geschichte. Der heutige Kirchbau stammt wohl aus dem 15. Jahrhundert. Sie steht auf einer Erhöhung, um vor Überflutungen des Rheins geschützt zu sein. Heute ist die Kirche immer noch ein Ort der...
Elisabeth Kirche Bedburg-Hau
Elisabeth Kirche Bedburg-Hau steht im Ortsteil Louisendorf von Bedburg-Hau eingebettet in die niederrheinische Landschadt. Sie ist Teil der Siedlung Louisendorf und wurde im 19. Jahrhundert errichtet. Gleich vier Wege führen von der Kirche zum Dorf, das um die Kirche...
Kirche St. Markus Bedburg-Hau
Kirche St. Markus Bedburg-Hau steht im Ortsteil Schneppenbaum von Bedburg-Hau und ist sehenswert. Zentraler Teil der Kirche ist der Vierungsturm, der in der Mitte des Bauwerks steht. Die Kirche besitzt eine bewegte Geschichte. Gegründet im 12. Jahrhundert, erfuhr sie...
Evangelische Kirche Bönninghardt
Evangelische Kirche Bönninghardt ist eine sehenswerte Kirche im Ortsteil Alpen- Bönninghardt und besitzt eine bewegte Geschichte. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe, Andacht sowie der Gemeinschaft.Evangelische Kirche Bönninghardt Sehenswertes: Kirchenfenster,...
Kirche St.Ulrich Alpen
Katholische Kirche St.Ulrich Alpen, die Kirche steht im Zentrum der Gemeinde Alpen am Niederrhein und ist ein Ort der Ruhe, Andacht und Gemeinschaft sowie sehenswert. Das denkmalgeschützte dreischiffige Kirchengebäude mit Chor und Turm ist bereits von Weitem...
Evangelische Kirche Alpen
Evangelische Kirche Alpen gehört zu den ältesten reformierten Kirchen Deutschlands, deren Grundstein um 1600 von der Kurfürstin Amalia von der Pfalz gelegt wurde. Die KIrche besitzt eine bewegte Geschichte. Sie wurde zerstört und wieder aufgebaut. Heute erstrahlt der...
Kirche St. Martinus Zons
Kirche St. Martinus Zons ist eine dreischiffige Hallenkirche, die im neugotischen Stil aus Backsteinen errichtet wurde. Der heutige Kirchbau stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Zuvor stand an der Stelle bereits seit dem 15. Jahrhundert eine Kirche. Die Kirche...
Kirche St. Johannes Baptist Anrath
Kirche St. Johannes Baptist Anrath steht im Zentrum des Ortsteils Anrath und ist ein Ort der Ruhe und Andacht sowie sehr sehenswert. Die Kirche gehört zu den Baudenkmälern der Stadt. Im Laufe ihrer Geschichte unterlag die Kirche einigen Veränderungen , Zerstörungen...
Kirche St. Katharina Willich
Kirche St. Katharina Willich steht im Zentrum der Stadt Willich und ist ein Ort der Ruhe und Andacht sowie sehr sehenswert. Die Kirche gehört zu den Baudenkmälern der Stadt. Im Laufe ihrer Geschichte unterlag die Kirche einigen Veränderungen , Zerstörungen und...
Kirche St. Cyriakus Weeze
Kirche St. Cyriakus Weeze, die Kirche steht am Kirchplatz der Gemeinde Weeze. Mit ihrem über hohen Turm ist sie bereits von Weitem sichtbar. Die Kirche ist dem Heiligen Cyriakus gewidmet. Urkundlich wurde die Kirche 1225 erwähnt. Sie wurde allerdings in ihrer...
St. Luzia Kapelle Walbeck
St. Luzia Kapelle Walbeck, die Luzia Kapelle steht direkt neben der Kirche St. Nikolaus und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Die heilige Lucia gilt Fürsprecherin der Erkrankten, der diese Kapelle gewidmet wurde. Sie ist auch ein wenig bekannter Wallfahrtsort.St. Luzia...
Kirche St. Nikolaus Walbeck
Kirche St. Nikolaus Walbeck, ist eine sehenswerte Kirche im gleichnamigen Ortsteil Geldern-Walbeck und ist ein Ort der Ruhe und Andacht. Sie ist eine zweischiffige Backsteinkirche, wie sie typisch für die Region ist. Besonders sehenswert sind die Kirchenfenster....
Evangelische Kirche Götterswickerhamm
Evangelische Kirche Götterswickerhamm (Schinkelkirche), die evangelische Kirche im Ortsteil Götterswickerhamm der Stadt Voerde ist ein Ort der Ruhe und Andacht, in dem Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Götterswickerhamm stattfinden sowie Wahrzeichen des...
Einige Kirchen und Kapellen am Niederrhein wurde errichtet, weil der Erbauer eine Vision oder eine himmlische Begegnung hatte. So entstand beispielsweise die Gnadenkapelle in Kevelaer, die zu den schönsten in der Region gehört. Ebenfalls sehenswert sind der Xantener Dom (St. Viktor), Basilika St. Quirinus in Neuss, St. Lambertus Kirche in Düsseldorf, St. Mariä Himmelfahrt in Kleve sowie die Marien Basilika in Kevelaer. Das bedeutet allerdings nicht, dass die anderen Kirchen weniger sehenswert sind. Viele Kirchen beherbergen wertvolle Kunstwerke wie Gemälde, Skulpturen, Altäre und Reliquien. Und wer einfach nur einmal zur Ruhe kommen will, für den stehen ebenfalls viele Kirchen offen.